Wie wichtig sind Proteine?
Eine ausreichende Proteinzufuhr ist unabdingbar für die Optimierung der Körperkomposition, für den Erhalt und Aufbau von Muskelmasse und für Gewährleistung einer optimalen Regeration nach einer körperlichen Belastungsphase. Nicht zuletzt induziert eine qualitativ hochwertige Eweißversorgung vielfältige metabolische und hormonelle Stoffwechselprozesse. So stimulieren Proteine bzw. Aminosäuren in unterschiedlicher Ausprägung die Sekretion verschiedener Hormone wie Insulin oder Wachstumshormon. Es ist jedoch unbestritten, dass erst durch die Kombination von Training und Proteinzufuhr die optimale Basis für eine gesteigerte muskuläre Proteinbiosynthese in der Nachbelastungsphase geschaffen wird. Allerdings profitieren nicht nur Sportler von einer eiweißbetonten Ernährung, sondern auch ältere Personen, sowie Menschen mit Übergewicht oder Stoffwechselerkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes mellitus. Eine proteinreiche Ernährung kann nicht nur zu einer Gewichtsreduktion und besseren Körperkomposition, sondern auch zur Verbesserung der Insulinsensitivität, sowie zum Erhalt der Muskelkraft und –funktion im höheren Alter führen.
Je nach körperlicher Belastung im Alltag und Training liegt die empfohlene tägliche Proteinmenge zwischen 0,8 Gramm und 1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Beispiel: Eine sportlich sehr aktive Frau mit 60 Kilogramm Körpergewicht benötigt somit rund 90 Gramm Protein pro Tag. Nachdem der Körper über keinen Speicher für Protein verfügt, ist es wichtig, dass die nötige Proteinmenge über den Tag verteilt aufgenommen wird und so eine konstante Versorgung mit „dem wichtigsten“ Makronährstoff gewährleistet ist.
Kontakt & Service
Sport & Fitness Therme GeinbergThermenplatz 1
4943 Geinberg
Telefon +43 7723 8500 - 2515
Mobil +43 676 831274733
E-Mail: fitness@therme-geinberg.at
Web: www.therme-geinberg.at/de/therme-sauna/sport_und_fitness
Webwww.therme-geinberg.at/
Daniel Seidl
Leiter Sport & Fitness