Sauna nach dem Sport
Die positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden, sowohl von regelmäßigen sportlichen Trainingseinheiten als auch vom Saunabaden sind unbestritten. Und doch ist die unmittelbare Kombination von beiden Maßnahmen nicht immer optimal.
Sowohl (hochintensiver) Sport als auch der Saunabesuch sind erst einmal belastend für Kreislauf und Immunsystem. Die positiven Effekte stellen sich erst im Nachhinein als Reaktion auf die Belastung ein. Ausreichend Regenerationszeit, genügend (guter) Schlaf und eine proteinreiche Ernährung sind dabei wichtige Helfer. Wenn die Sporteinheit sehr intensiv ist, wie es zum Beispiel bei HIIT (High Intensity Intervall Training) oder bei einer umfangreichen, schweren Krafttrainingseinheit der Fall ist, empfiehlt sich der Saunagang eher als eigenständige Regenerationsmaßnahme an einem gesonderten „Erhohlungstag“. Bei moderater Trainingsintensität kann der Saunagang auch unmittelbar nach dem Sport erfolgen. In diesem Fall sollte man eine Abkühlungszeit von rund 20 Minuten nach dem Training einhalten und unbedingt auf genügend Flüssigkeitszufuhr vor dem Saunabaden achten.
Kontakt & Service
Sport & Fitness Therme GeinbergThermenplatz 1
4943 Geinberg
Telefon +43 7723 8500 - 2515
Mobil +43 676 831274733
E-Mail: fitness@therme-geinberg.at
Web: www.therme-geinberg.at/de/therme-sauna/sport_und_fitness
Webwww.therme-geinberg.at/
Daniel Seidl
Leiter Sport & Fitness