Atem und Entspannung
Ist der Körper entspannt, beruhigt sich auch die Psyche, und genauso gilt es umgekehrt. Wenn die Gedanken zur Ruhe kommen, kann auch der Körper loslassen. Bekannte Entspannungsmethoden sind etwa Yoga, Qigong, Tai Chi, Atemübungen, Autogenes Training oder die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.
Bewusstes Atmen
Die Atmung ist die einzige Stoffwechselfunktion des Körpers, die sowohl unbewusst abläuft als auch bewusst gesteuert werden kann. Durch bewusstes, vertiefendes Atmen können wir die Sauerstoffversorgung unserer Organe verbessern. Erhöhte Leistungsfähigkeit ein gestärktes Immunsystem sowie ein ausgeglichenes Nervensystem und bessere Gesundheit sind die Folge. Wir fühlen uns fit, energiegeladen, zufriedener und seelisch ausgeglichen.
Praktische Atemübungen
- Bauchatmung: Bewusst in den Bauch einatmen, der untere Teil der Lunge wird gefüllt. Zur Unterstützung eine Hand auf den Bauch legen und versuchen, diese mit der Kraft des Atems wegzudrücken. Beim Ausatmen mit leichtem Druck der Hand die Einwärtsbewegung des Bauches unterstützen.
- Stille Atmung: Augen schließen und ruhig atmen, dem Atem aufmerksam und entspannt folgen und ihn immer länger und unhörbarer werden lassen. Konzentration auf die Worte: still, leicht, weich, sanft beziehungsweise ein und aus.
- Regenerationsatmung: Bequeme Sitzposition, Augen schließen, entspannen, Blick leicht nach unten, die Hände mit den Handflächen nach oben auf die Oberschenkel legen, durch die Nase in den Bauch atmen und über den Mund ausatmen. Bei jedem Atemzug ganz langsam zuerst bis 3 zählen, dem eigenen Gefühl folgend auf 4, 5, 6... erhöhen. Dieser Atemrythmus soll für ca. 5 Minuten durchgehalten werden. Bei Wiederholung der Übung 3x pro Tag wird die Hypophyse angeregt, Anti-Stresshormone freigesetzt und Heilungsprozesse beschleunigt.
Weiterführende Links:
Kontakt & Service
AM KOGL Gesundheitszentrum St. GeorgenKogl 25
4880 St. Georgen im Attergau
Telefon +43 7667 6161
E-Mail: office@reha.at
Web: amkogl.at/