Warum Wandern so gesund ist
Bad Kreuzen, sieben Kilometer nördlich der Donau bei Grein gelegen, begeistert mit mehr als 175 Jahren Kneipp-Tradition und ist ein Wanderparadies in der hügeligen Landschaft des Unteren Mühlviertels. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt, um den naturbelassenen Strudengau zu erkunden. Mit überwältigenden und überraschenden Aussichten auf die Flusslandschaft der Donau, etwa von der Gobelwarte in Grein aus und unberührter Landschaft bei erfrischenden Touren durch Klammen und Schluchten.
Besonders beliebt ist die wildromantische Wolfsschlucht mit ihrem eindrucksvollen Natur- und Kulturpfad. Der krönende Abschluss: ein Besuch auf der Aussichtsplattform der Burg Kreuzen mit einem atemberaubenden Blick über das Donautal bis zur Alpenkette. Auf dem Kneippweg oder beim Wandern durch das Stille Tal behalten Wandersleute auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf. Die “Herzklopfen Runde” ist eine knapp 10 Kilometer lange Tagestour rund um Bad Kreuzen, während der “Strudengauer 9er” mit der klassischen Distanz von 42,2 Kilometern im wahrsten Wortsinn ein Wander-Marathon durch die ganze Region ist.
Schritt für Schritt gesund!
In der Traditionellen Europäischen Medizin TEM zählen “Bewegung” und “Luft” zu den sechs gesundheitsrelevanten Lebensfaktoren. Gehen, besonders im freien Gelände und in natürlicher Umgebung, ist die naturgemäße und menschlichste aller Formen körperlicher Aktivität. Gelenke, Muskulatur und Organe sind auf regelmäßige, rhythmische Fortbewegung zu Fuß ausgelegt, nicht auf das dauerhafte Sitzen oder auf heftige Bewegungsreize. Die TEM sieht im Gehen eine zentrale Methode, um den Fluss der Säfte zu fördern, den Stoffwechsel zu regulieren und die Organe zu stärken.
Die heutige Medizin bestätigt die gesundheitsfördernde Wirkung des Wandern durch zahlreiche Studien: Das Zusammenspiel von Gehen in der Natur – etwa im Wald – mit frischer Luft, visueller Reizreduktion und vegetativer Beruhigung wirkt nachweislich blutdrucksenkend, stimmungsaufhellend und stressmindernd. Positive Effekte zeigen sich für das Herz-Kreislauf-System, die Atemwege, das Immunsystem sowie auf Schlaf und Leistungsfähigkeit.
Geführte Gästewanderung
Das Curhaus Bad Kreuzen der Marienschwestern vom Karmel lädt seine Gäste jeden Mittwoch bei Schönwetter um 15.00 Uhr zu einer geführten Wanderung ein. Gemeinsam mit unserer Wanderbegleitung erkunden die Teilnehmer:innen die Umgebung rund um das Curhaus und entdecken stille Waldwege, beeindruckende Ausblicke und die wohltuende Kraft der Natur. Auch externe Gäste sind gegen einen Beitrag von 5,-- Euro pro Person willkommen. Anmeldung unter Tel: +43 7266 6281.
Kontakt & Service
Tourismusverband Donau OberösterreichLindengasse 9
4040 Linz
Telefon +43 732 7277-800
Fax +43 732 7277-804
E-Mail info@donauregion.at
Web www.donauregion.at