© Foto: Bierregion Innviertel
Bierregion Innviertel
suche
suchen
schließen

Bierregion Innviertel

Innviertel: Wo das Bier daheim ist

Bei uns gehört das Bier ganz einfach zum Leben. Dementsprechend groß ist die Auswahl.

9 Innviertler Brauereien und zahlreiche Wirte bilden den Kern der Bierregion Innviertel. Das garantiert Abwechslung: In Summe produzieren die beteiligten Brauereien mehr als 80 verschiedene Biersorten, darunter viele Spezialbiere mit unverkennbarem Geschmack.

Diese bierige Vielfalt kann in den Gasthäusern und auch bei Führungen vor Ort in den Brauereien verkostet werden. Die Braustätten gewähren gerne Einblick in ihre Produktion und bieten für Gruppen spezielle Programme an.

 

Der März im Zeichen des Bieres

Alljährlich wird zum Innviertler Biermärz geladen, einem Veranstaltungsreigen mit zahlreichen Veranstaltungen. Von Kunst, Kulinarik, Kultur und natürlich Bier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

 

Zum Innviertler Biermärz

 

Veranstaltungen zum Innviertler Biermärz

 

Programm zum Innviertler Biermärz


Im Innviertel blühen mit den Märzenbechern auch die Biertulpen.

Mehr Infos: 
bierregion.at

Reise-Angebote zum Innviertler Biermärz

Wellness & Bier im Spa Resort Geinberg

Wellness & Bier im
Spa Resort Geinberg

© Spa Resort Geinberg
Bierstachln im Biergasthof Riedberg

SchaumKarussell
Biergasthof Riedberg

© Innviertel Tourismus, Tourismus_Matthias Klugsberger
Ein großes, zweistöckiges Gebäude in traditioneller Architektur mit Fassade in heller Farbe. Das Gebäude ist beleuchtet und hebt sich vor dem dunklen, klaren Nachthimmel ab. Rund um das Gebäude befinden sich einige Bäume. Der Eingang und die Fenster des Gebäudes sind gut erkennbar.

Bierige Auszeit
Landhotel Gasthof Bauböck

© Stemsi Foto

Brauereien in der Bierregion Innviertel

Braugasthof Vitzthum in Helpfau-Uttendorf: Ein historisches Gebäude mit dekorativen Fassadenelementen und Fensterläden. Der Eingang ist mit hölzernen Türen und Ornamenten verziert. Außerdem sind Blumentöpfe mit Sträuchern und Blumen neben dem Eingang platziert.
Brauerei Vitzthum
© Brauerei Gasthof Vitzthum
Brauerei Ried Getränke GmbH in Ried im Innkreis: Ein mehrstöckiges Gebäude mit einer Gastronomie im Erdgeschoss. Das Gebäude hat eine rote Fassade mit Ziegeldach und einen Fabrikschornstein. Vor dem Gebäude ist eine kleine Grünfläche mit Sträuchern. Das Gebäude wirkt einladend und stilvoll.
Brauerei Ried
© Brauerei Ried
Foto Oberösterreich Tourismus/SINNVIERTEL Tourismus/Tom Son: Braumeister Claus Wurmhöringer zapft Bier aus dem Stahltank der Brauerei Wurmhöronger in Altheim.
Wurmhöringer
© Oberösterreich Tourismus/S´INNVIERTEL Tourismus/Tom Son
Foto_S"INNVIERTEL Tourismus_Matthias Klugsberger: Biohof Erlinger, Brauerei Pfesch, Treubach, Familie Erlinger in der Privatbrauerei
Brauerei Pfesch
© S"INNVIERTEL Tourismus Matthias Klugsberger
Wenzl Privatbräu in Wernstein am Inn: Eine Kiste mit mehreren braunen Glasflaschen, die in einem rechteckigen Holzrahmen arrangiert sind. Der Holzrahmen scheint eine Art Transportkiste oder Träger für die Flaschen zu sein.
Brauerei Wenzl
© Wenzl Privatbräu, Wernstein am Inn
Privatbrauerei Schnaitl in Eggelsberg: Eine große, moderne Brauerei mit mehreren silbernen Behältern und Kesselanlagen. Durch die großen Fenster kann man den umliegenden Außenbereich mit Grünflächen sehen.
Brauerei Schnaitl
© privatbrauerei schnaitl
Woigartlbräu
Brauerei Woigartl
© Woigartlbräu
Kanonenbräu in Schärding: Eine Holzfasseinheit mit einer Sammlung von Weinflaschen, die sorgfältig darauf angeordnet sind. Die Flaschen tragen ein Etikett mit einem Bergmotiv. Die Fasseinheit selbst ist aus einem hellen Holz gefertigt und wird von etwas Efeu umrankt. Neben den Weinflaschen sind weitere Accessoires wie ein Flaschenzapfhahn zu sehen, die auf einen Verkaufsstand für Wein oder ähnliche Getränke hinweisen.
Zum Kanonenbräu
© Schärding Tourismus
Stift Engelszell - einziges Trappistenkloster Österreichs in Engelhartszell: Eine malerische Kirche mit einem markanten Turm dominiert die Umgebung. Das Gebäude ist von üppigem Grün umgeben, mit Bäumen und Sträuchern, die einen idyllischen Eindruck vermitteln. Ein gepflegter Rasen erstreckt sich vor der Kirche, mit Sitzgelegenheiten, die zu einem Spaziergang einladen. Die Architektur des Gebäudes lässt auf eine historische Bedeutung schließen und fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein.
Brauerei Engelszell
© Weidlinger

Mit dem Bier ist es so eine Sache: Entweder man mag es oder man mag es zumindest ein bisschen. Im Innviertel mag man es sogar sehr und das seit ewigen Zeiten, wie das dichtgewebte Netz an hervorragenden Bräustätten beweist.  Im Laufe der Biergeschichte wurden hier knapp 150 Brauereien gezählt. Verdurstet ist hier noch keiner.

Die Braumeister des Innviertels

© Foto: Bierregion Innviertel/Prokop: Die Brauer der Bierregion Innviertel
Die Brauer der Bierregion Innviertel