suche
suchen
schließen
© Foto Tourismusverband Bad Ischl/Daniel Leitner: Katrin Seilbahn
Zwei Gondeln einer Seilbahn, im Hintergrund Bergwelt, im Vordergrund Wald
Zwei Gondeln einer Seilbahn, im Hintergrund Bergwelt, im Vordergrund Wald

Hoch über
Bad Ischl

Bergwelten: Im Sog der Salzberge - Bad Ischl und Totes Gebirge

Die Salzkammergut-Berge um Bad Ischl sind eine Welt für sich. Von der "Katrin", auf deren Gipfel ein Klettersteig mit toller Aussicht führt, bis hin zur "Hohe Schrott", wo Kaiser Franz-Josef angeblich seinen ersten Hirschen geschossen hat. Die "Bergwelten"-Dokumentation folgt dem Flusslauf der Traun vom Hohen Dachstein kommend bis zum Traunsee in Gmunden, wo der Fluss beim Kammerhof den See verlässt.

Über den Dächern von Bad Ischl erhebt sich die Katrin, ein Berg, auf dessen Gipfel ein Klettersteig mit eindrucksvoller Aussicht führt. Direkt gegenüber die Hohe Schrott – hier hat Kaiser Franz-Josef, so die örtliche Erzählung, seinen ersten Hirschen geschossen. Entlang der Traun locken Steilwände, Gipfel und enge Seitentäler Bergsportler jeglicher Couleur an.

Abenteuer-Plätze zum Energietanken

Die Traun fließt, vom Hohen Dachstein kommend, durch Bad Ischl bis zum Traunsee und Gmunden, wo sie beim alten Kammerhof den Traunsee verlässt. Einst wurde auf dieser Route unter großen Gefahren das weiße Gold verschifft. Heute gibt es hoch über den Salzkammergut-Seen und im Schatten des Hohen Dachstein jugendlich-trendige Abenteuer-Plätze. Es ist ein Paradies für alle, die in den Bergen Energie tanken wollen.

Die Katrin-Alm

Von der Katrin-Alm steigen Nicole Schmutzer und Alexandra Bengesser, zwei junge, Klettersteig begeisterte Frauen in den luftigen Katrin-Steig ein, der sie direkt zum Gipfelkreuz bringt. 

Wenn die Fernsicht gut ist, kann man bei dieser Tour insgesamt sechs Seen sehen, allen voran Traunsee und Wolfgangsee und im Abstieg auch den Hallstätter See.

Der Krippenstein

Armin Zwinz ist Skyrunner. Flott bergauf zu laufen ist einfach sein Ding. “Bergwelten” begleitet ihn bei einem Bergmarathon, der ihn zum Krippenstein im Dachsteingebiet hinaufbringt – mit direktem Blick auf seinen Heimatort Hallstatt. 

Wo die Traun den Hallstättersee verlässt, liegt der Steegwirt, ein Welterbe-Gasthof der seit 450 Jahren in Familienbesitz ist.
 

Die Ewige Wand und die Schlafende Griechin

Weiter flussabwärts taucht rechts die Ewige Wand auf, wo sich ein junges Alpinpolizistenpaar an einer Rotpunktbegehung versucht: Hells Angels heißt die Route, die sich Johannes Obermair und Anna Schinkowitsch für ihr gemeinsames Kletter-Projekt ausgesucht haben. 

Und im Rindbachtal sind zwei junge Sportler auf ihren Mountainbikes unterwegs, bevor sie hinauf wandern zur Schlafenden Griechin, auf einen Berg, der bei richtiger Perspektive die Silhouette einer schlafenden Frau zeigt.

Katrin
Die Katrin
© Josef Limberger
Blick von der Katrin auf Bad Ischl
Katrin Klettersteig
© www.badischl.at, Leitner Daniel
Blick auf die Esplanade
Bad Ischl
© www.badischl.at, Leitner Daniel

Kontakt

Bad Ischl
Auböckplatz 5 - Trinkhalle
4820 Bad Ischl

Telefon +43 6132 27757
E-Mail: office@badischl.at
Web: badischl.salzkammergut.at/

Die Aufnahme zeigt die Heilbronner Kapelle mit dem Dachstein Gletscher im Hintergrund.
Dachstein Krippenstein - Erlebnisberg
© Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Hallstatt, Hallstättersee
Hallstatt
© Tourismusverband Inneres Salzkammergut
Ein Kletterer in voller Ausrüstung bewältigt eine anspruchsvolle Route an einem Überhang. Mit Klettergurt, Helm und Sicherungsseil ausgestattet, fordert er die Schwerkraft heraus und bewegt sich konzentriert entlang der Felswand.
Ewige Wand Klettersteig
© Viorel Munteanu
Schöner Ausblick über das Tal von Bad Goisern am Hallstättersee.
Bad Goisern
© Julian Elliot Photography
Steegwirt
Steegwirt
© Thommy Mardo

Kontakt

Tourismusverband Inneres Salzkammergut
Bad Goisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun
4822 Bad Goisern am Hallstättersee

Telefon +43 5 95095
Fax +43 5 95095 - 74
E-Mail: info@dachstein-salzkammergut.at
Web: www.dachstein-salzkammergut.at

Ebensee am Traunsee im Salzkammergut
Ebensee
© MTV Ferienregion Traunsee - Tourismusbüro Ebensee
Erlakogel
Erlakogel - die Nase der "Schlafenden Griechin"
© Tourismusbüro Ebensee
traunsee_luftaufnahme-c-reinhold_weissenbrunner-3
Region Traunsee-Almtal
© Reinhold Weissenbrunner

Kontakt

Tourismusverband Traunsee-Almtal
Toscanapark 1
4810 Gmunden

Telefon +43 7612 74451
E-Mail: info@traunsee-almtal.at
Web: traunsee-almtal.salzkammergut.at/