suche
suchen
schließen

"Erlebenswert echt:
Sommer in Oberösterreich" auf Servus TV

Urlaub in Oberösterreich ist unglaublich vielfältig. Von den höchsten Gipfeln des Dachsteins hinunter in die Biegungen der Flüsse und Täler. Dort kann man noch Urlaub machen wie sonst nirgends auf der Welt denn zu entdecken gibt es genug!

© Foto: Servus TV/Bfilm/Elias Zeindl: Christof Menz beim Angeln
Christof Menz beim Angeln

Erlebenswert echt:
Sommer in Oberösterreich

Video

Adrenalin-Urlaub

Die vier Mountainbike-Trails im Bikepark Wurbauerkogel in Windischgarsten sorgen für Nervenkitzel pur. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Vollprofi, wer Lust auf Downhill hat kommt hier voll auf seine Kosten. Für komplette Neuanfänger gibt es auch Kurse inklusive Mutprobe zum Schluss! Ein wenig Mut braucht es aber auch bei den unzähligen Klettersteigen in den Bergen. Knapp 20 Klettersteige entführen Kletterbegeisterte in die Welt der Wahnsinnspanoramen, wie etwa am Priel wo ein neuer Klettersteig gebaut wird. Nach dem anstrengenden Aufstieg kann man auf einem der schönsten Plätze der Welt die Jause auspacken und die atemberaubende Aussicht genießen! 

Ein herausfordernde Vertikale 

Er wird nur erfahrenen und trittsicheren Bergbegeisterten empfohlen und dafür mit einem besonderen Erlebnis belohnt: Der Aufstieg auf die Gmundner Hütte am Traunstein. 1.200 Höhenmeter gilt es zu überwinden. Der Weg hinauf geht nur zu Fuß, es gibt keine Seilbahn, keine Hilfe, keine Abkürzung. Wer es aber schafft, wird von Hüttenwirt Gerald und Sandra mit besonders deftiger Hausmannskost belohnt. Für Kulturinteressierte hält der Traunsee außerdem ein besonderes Schmankerl bereit. Der Raddampfer Gisela feiert dieses Jahr sein 150. Jubiläum. Er ist einer der ältesten Dampfer der Welt und bietet 250 Passagieren Platz.

Unermüdlich saust der Hammer auf den Amboss nieder

Die Ramsauer Kunstschmiede in St. Wolfgang im Salzkammergut zeigt das alte Handwerk noch so wie es vor 500 Jahren ausgeübt wurde. Besucher lernen wie man ein Schmiedefeuer fast 2.000 Grad heiß werden lässt und erfahren die Geheimnisse der Schmiedekunst. Wer allerdings die Ruhe liebt, wird auch fündig. Die Steyr, einer der schönsten Flüsse Österreichs, erwartet Besucher mit kristallklarem Wasser, riesigen Fischschwärmen und seltener Unterwasser-Pflanzenwelt. Zwischen den Orten Molln und Leonstein lässt sich das smaragdgrüne Nass bei einer Flussexpedition mit Taucherbrille, Schnorchel und Neoprenanzug erforschen.

Zeitreise in die Urlandschaft

Wenn sich die nächtliche Finsternis über das Land legt, machen sich ein paar Unerschrockene auf ins Ibmer Moor. Im Laternenschein spüren die Besucher die beeindruckende Stimmung und Mystik dieser sagenumwobenen Urlandschaft. Begleitet werden sie durch eine Moorwächterin, die von den alten Legenden und Geschichten aus dieser Gegend erzählt.

Mehr zu den Schauplätzen der Sendung

Ein Radfahrer fährt auf einer holzverkleideten Strecke mit beeindruckenden Bergen im Hintergrund. Die Szene zeigt einen klaren Himmel und eine sportliche Atmosphäre.
Bikepark Wurbauerkogel
© Fabian Bleier
Priel-Klettersteig
Priel-Klettersteig
© Thomas Lamplmair
Portrait vom Kletterprofi Helmut Steinmassl
Klettersteige in Pyhrn-Priel
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Kletterprofi Helmut Steinmassl
Traunstein
Der Traunstein
© Karl Heinz Ruber
Gisela am Traunsee
Raddampfer Gisela
© TVB Traunsee-Almtal
Kunstschmiede Metallwerkstatt Franz Ramsauer GmbH in St. Wolfgang im Salzkammergut: Das Bild zeigt ein Gebäude mit tropischen Pflanzen und Bäumen, die es umgeben. Es scheint sich um ein Restaurant oder eine Bar zu handeln, mit Sitzgelegenheiten im Freien und einem Schild an der Fassade.
Ramsauer Kunstschmiede
© WTG
Eintauchen in die glasklare Natur der Steyr mit Geoventure
Flussexpedition in die Unterwasserwelt
© Thomas Aichinger
Naturschutzgebiet Ibmer Moor in Eggelsberg: Eine friedliche Landschaft mit einem weiten Feld und einem Baum am Horizont. Der Himmel zeigt verschiedene Farbtöne vom klaren Blau bis hin zum orangefarbenen Sonnenuntergang. Eine leichte Nebelschicht liegt über der Landschaft und verleiht der Szene eine ruhige, stimmungsvolle Atmosphäre.
Ibmer Moor
© Oberoesterreich Tourismus Gmbh_Robert Maybach