suche
suchen
schließen
© Foto: Ulrike Weichselbaum: Von der Hofpürglhütte Richtung Steiglpass
Von der Hofpürglhütte Richtung Steiglpass
Von der Hofpürglhütte Richtung Steiglpass

Land der Berge: Die österreichischen Dolomiten. Der Gosaukamm.

Geformt und geschliffen durch die Zeit, erhebt sich zwischen dem Salzkammergut und dem Lammertal ein majestätisches Gebirgsmassiv. Es trägt die Narben der Zeit auf seinen Felsen, sie zeugen von Jahrtausenden des Wandels und der Witterung. Diese atemberaubende Kulisse bezaubert seit jeher nicht nur jene Menschen, die Abenteuer, Ruhe und Inspiration suchen, sondern auch jene, die dort arbeiten und leben. Über Jahrzehnte hinweg hat das Massiv Schicksale geprägt, oder in Sekundenbruchteilen neu geschrieben.

Für “Land der Berge” begleiten wir die Filzmooserin Eva und ihren Mann, den Russbacher Norbert Höll, auf eine zweitägigen Umrundung des Gosaukamms. Dabei werden wir die Besonderheiten dieses Berges, seine Umgebung und die Menschen, die mit diesem Gebirgsstock eng verbunden sind, kennenlernen. Mit der Taucherlegende Gerhard Zauner tauchen wir in die Mythen des Gosausees ein. Als nächstes begleiten wir Bachler “Joe” Georg (Obmann der Paul Preuss Stiftung) am Gosaukamm-Klettersteig, wo er unter anderem auf den Wegen des österreichischen Bergpioniers Paul Preuss unterwegs ist. Auch der tragische Absturz des Ausnahmekletterers am Mandelkogel wird thematisiert. Katharina und Stefan Steiner erzählen uns, warum sie mit einer Kapelle auf diesen Berg so eng verbunden sind. Danach geht es weiter zum Steigelpass. Dort angekommen, machen wir einen kurzen Schwenk auf den Dachstein. Weiter geht es mit einem kletternden Hüttenwirt. In seiner Hütte findet auch der erste Tag sein Ende.

Am nächsten Morgen macht sich das Paar auf, um ihre Umrundung fortzusetzen. Auch die zwei Gosaukamm-Legenden Schreder Hias und Hacki Sepp brechen zu der Besteigung der Bischofsmütze auf. Dabei erzählen uns die Beiden alte Geschichten und berichten über emotionale Erlebnisse. Der Landesgeologe Gerald Valentin gibt uns Einblicke in seine Arbeit und wird dabei beim Vermessen der Bischofsmütze gezeigt. Indessen erzählt er über die mächtigen Felsstürze von 1993 und 2001. In der Zwischenzeit sind die beiden Umrunder am Schwarzkogelsteig angekommen. Dort gibt uns Blas Rettenegger und sein Sohn Einblicke bei der Sanierung des Steiges. 

Das nächste Ziel von Eva und Norbert ist die Zwieselalm. Auf dieser Alm war bereits kaiserlicher Besuch, darüber erzählt uns Georg Bergschober mehr. Ganz in der Nähe liegt auch ein Naturjuwel, für deren Erhaltung der OÖ Naturschutz gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten einsteht. Nach einem weiteren kurzen Fußmarsch, genießen Eva und Norbert die Abfahrt mit der Gosaukammbahn, in Richtung Gosausee. Unten angekommen, strecken Eva und Norbert ihre Füße in den erfrischenden See und genießen die Aussicht auf den Dachstein, wo sich die letzten Sonnenstrahlen schön langsam der Dämmerung beugen. Zeitgleich erreichen Sepp und Hias den Gipfel der Großen Bischofsmütze und erleben einen atemberaubenden Sonnenuntergang.

Locations an der Tour

Beim Vorderen Gosausee hat man ein traumhaftes Panorama auf den Dachstein mit seinem Gletscher.
Der Gosausee
© RudiKainPhotografie
Ein Kletterer mit Helm, blauer Kleidung und großem Rucksack sichert sich mit Karabinern am Stahlseil eines Klettersteigs. Unter ihm erstreckt sich ein tiefblauer Bergsee, umgeben von Wäldern und einem kleinen Ort.
Donnerkogel Klettersteig
© RudiKainPhotografie
Die Gosaukammbahn bringt Wanderer und Bergfexe im Sommer hinauf auf die Zwieselalm und in das Wandergebiet Dachstein West.
Gosaukammbahn Zwieselalm
© ARGE Dachstein West
Der Löckersee mit Blick auf den Gosaukamm.
Großes Löckenmoos und Grubenalmmoor
© OOE Tourismus/Röbl

Kontakt

Tourismusverband Inneres Salzkammergut
Bad Goisern, Gosau, Hallstatt, Obertraun
4822 Bad Goisern am Hallstättersee

Telefon +43 5 95095
Fax +43 5 95095 - 74
E-Mail: info@dachstein-salzkammergut.at
Web: www.dachstein-salzkammergut.at

Der Ausblick vom Predigstuhl auf den idyllischen Luftkurort Bad Goisern am Hallstättersee. Der Ort überzeugt mit seinem charmanten Ortskern, der guten Infrastruktur, den umgebenden Bergpanoramen und der gelebten Brauchtumspflege, die man das ganze Jahr über bei den vielen Brauchtums- und Musikveranstaltungen erleben kann.
Region Dachstein Salzkammergut
© RudiKainPhotografie