Klöster und Stifte in Oberösterreich
Oberösterreichs Stifte und Klöster machen ihre kulturellen Schätze zugängig. Erleben Sie im Rahmen einer Führung Einblicke in die Welt der Ordensbrüder und Schwestern. Dabei erzählen Sie amüsante Geschichten aus dem Alltag und von Ihren Aufgaben. Nach einer Führung empfehlen wir die kulinarischen Köstlichkeiten aus eigener Produktion zu probieren. Ausgezeichnete Biere, Liköre, Käse und Wein sind die Spezialitäten Oberösterreichs Klöster und Stifte und bilden den krönenden Abschluss jeder geselligen Runde.
Klöster und Stifte
Das Augustiner Chorherrenstift St. Florian ist ein Ort der Begegnung und Andacht, das kulturelle Zentrum der Region und ein Schatz des österreichischen Barocks. Besonders erwähnenswert sind die Bibliothek mit mehr als 160.000 Bänden, der imperiale Marmorsaal, der...
Das Benediktinerstift Kremsmünster wurde im Jahre 777 vom Bayernherzog Tassilo III. gestiftet - der Legende nach an dem Ort, an dem sein Sohn Gunther bei einem Jagdunfall den Tod fand. Das Stift bildet in allen seinen Teilen, in seiner inneren und äußeren baulichen...
Um 1020 kamen Benediktinerinnen aus dem Erinkloster in Salzburg nach Traunkirchen und errichteten somit das älteste Frauenkloster von Oberösterreich. Zwei Brände ( 1327 bzw. 1632 ) zerstörten Kloster und Kirche. Nach dem zweiten Brand entstand durch die Jesuiten das...
Bedeutende Künstler des österreichischen Barock schufen mit der Stiftskirche ein Gesamtkunstwerk voll staunenswerter Harmonie. Domenico Antonio Carlone schmückte das Kircheninnere mit seiner ruhigen Farbgebung und mit herrlichen Stuckpilastern. Einen Höhepunkt der...
Prämonstratenser-Chorherrenstift Schlägl - Das Juwel im Mühlviertel! Wir feiern heuer 800 Jahre Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl! (1218-2018) - Das Jubiläumsjahr beginnen wir bewusst am 30. September 2018 (dem Todestag des Gründers – Kalhoch von...
Ranshofen liegt rund 4 km (südlich) vom Zentrum Braunaus entfernt. Als Rantesdorf wurde es schon im Jahr 788 erstmals als herzogliche Pfalz bzw. Wirtschaftshof der bayerischen Herzöge urkundlich erwähnt und im 9. Jh. unter den Karolingern sogar zur Königspfalz...
Das Stift ist das einzige Trappistenkloster Österreichs. Es wurde 1293 gegründet und hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Das Stift wurde 1293 durch Bischof Bernhard (Wernhart) von Prambach gegründet und 1295 vom Zisterzienserorden besiedelt. Als...
Die prächtige Stiftskirche des ehemaligen Benediktinerklosters zählt zu den schönsten Bauwerken des Hochbarocks in Österreichs. Das ehemalige Benediktinerstift (1107 - 1787) - ein Juwel barocker Baukunst - war religiöses, kulturelles und geistiges Zentrum der...
1084 von Wernher von Reichersberg gegründet, befindet sich das Stift Reichersberg im Besitz der Augustiner Chorherren. „Mit Freude leben“ lautet der Leitsatz des Stiftes Reichersberg. Und tatsächlich macht ein Besuch der barocken Anlage viel Freude – kulturell wie...
Das Stift Schlierbach ein Zisterzienserstift, besuchen Sie einen der prachtvollsten Kirchenräume Österreichs. Das große Gebäude ist heute vielfältig genützt. Eine lebendige Ordensgemeinschaft lebt und arbeitet hier und versucht, die Berufung des Mönchtums zu leben....