© Foto: Ulrike Weichselbaum: Oberösterreich bietet unzählige traumhafte Fotomotive
Fotografin blickt durch den Sucher ihrer Kamera
suche
suchen
schließen

15 Instagram Hotspots in Oberösterreich

Ja es gibt sie: Plätze, die so schön sind, dass man sie einfach für die Ewigkeit aufheben will. So schön, dass man sie anderen Menschen zeigen will, um sie zu inspirieren. Plätze, die Instagrammer und Fotografen in ihren Bann ziehen.  Wir verraten hier die begehrtesten Oberösterreich Fotomotive von unserer großartigen Instagram Community. Nachfotografieren ist ausdrücklich erlaubt! 

Hallstatt

Einer der meistfotografierten Orte der Welt. In China wurde die Ortskulisse sogar nachgebaut, aber es gibt nur ein Original - und das ist in Oberösterreich.

Hallstatt, Hallstättersee
Nach Hallstatt
© Tourismusverband Inneres Salzkammergut

Schiederweiher

2018 zum schönsten Platz Österreichs gekürt ist der Schiederweiher ein ganz besonderes Gustostückerl in Oberösterreich. An der malerischen Kulisse und den Bergen im Hintergrund kann man sich einfach nie satt sehen. 

Ein malerischer See umgeben von Bergen und Wäldern. Menschen sitzen auf Bänken und genießen die Aussicht.
Zum Schiederweiher
© Bruno Sulzbacher

Schafberg

Der Schafberg hoch über dem Wolfgangsee bietet atemberaubende Ausblicke auf die Berge und Seen im Salzkammergut. Hinauf geht's entweder zu Fuß oder bequem mit der nostalgischen Zahnradbahn.

Schutzhütte Himmelspforte und 7-Seen-Blick von der Schafbergspitze
Auf den Schafberg
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Andreas Röbl: Schutzhütte Himmelspforte und 7-Seen-Blick von der Schafbergspitze

Pöstlingberg

Der Pöstlingberg ist der Hausberg der Stadt Linz. Den Berg ziert eine barocke Wallfahrtskirche mit Doppelturm. Im Berginneren transportiert der Drache Sebastian Besucher durch die märchenhafte Grottenbahn. Ein fantastischer Ausblick auf die Stadt bietet sich von der Aussichtsplattform.

Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg
Auf den Pöstlingberg
© Linz Tourismus Josipovic

Gosausee

Der tiefblau und türkis schimmernde Vordere Gosausee, in dem sich der majestätische Dachstein-Gletscher spiegelt ist einfach sensationell...  #amazing #reflections 

Gosausee mit Dachstein im Hintergrund
Zum Gosausee
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Bohnacker: Gosausee mit Dachstein

Schlögener Schlinge

In Haibach ob der Donau dreht die Donau eine 360 Grad Kurve - die sogenannte Schlögener Schlinge. Die beste Aussicht auf die Donauschlinge hat man vom Aussichtspunkt Schlögener Blick.

Schlögener Donaublick - Aussichtspunkt & Rastplatz in Haibach ob der Donau: Auf einer überdachten Plattform steht in der Mitte ein großes, schmaleres Objekt mit fächer- oder blumenförmiger Gestaltung. Dahinter erstreckt sich eine weite Landschaft mit Bergen am Horizont. Der Himmel ist blau mit vereinzelten Wolken. Zu beiden Seiten verlaufen Geländer, die den Blick auf die Aussicht ermöglichen.
Zur Schlögener Schlinge
© Johannes Kaindlstorfer

Almsee

Der türkisblaue Almsee ist ein malerisches Naturparadies zum Seele baumeln lassen. Den schönsten Blick auf den See hinunter gibt's übrigens vom Ameisberg;)

Almsee mit Almtaler Sonnenuhr
Zum Almsee
© TVB Traunsee-Almtal

Feuerkogel

Was für ein Ausblick! Auf den Feuerkogel bei Ebensee geht es bequem mit der Seilbahn. Von oben offenbart sich ein herrlicher Blick auf den Gletscher und die Seenwelt des Salzkammerguts.

Ein Pärchen in Wanderkleidung und mit Rucksäcken am Rücken wandern am Hochplateau des Feuerkogels im Salzkammergut in Oberösterreich. Sie blicken hinab auf die Bergwelt, die im unten im Tal von Wolken eingehüllt sind.
Zum Feuerkogel
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH./Robert Maybach: Wandern im Salzkammergut in Oberösterreich

Ruine Prandegg

Die Ruine Prandegg in der Nähe von Schönau im Mühlkreis ist die zweitgrößte und besterhaltene Burgruine in Oberösterreich. Sie besticht durch ihre imposanter Lage auf einem Höhenrücken im Waldaisttal und die gut erhaltenen Mauern.

Burgruine Prandegg bei Sonnenuntergang
Zur Ruine Prandegg
© TVB Mühlviertler Alm Freistadt/Katrin Hofstadler

Gleinkersee

Kommt man zum Gleinkersee könnte man fast glauben, dass man ist im Paradies gelandet ist. Grün und Türkis leuchten um die Wette, das Wasser zeigt sich glasklar und rundherum strecken sich die Felsen der Kalkalpen empor.

Ein ruhiger See mit spiegelndem Wasser und umliegenden Bergen. Auf der linken Seite sind einige grüne Wiesen und ein kleines Dorf zu sehen.
Zum Gleinkersee
© TVB Pyhrn-Priel/Bruno Sulzbacher

Riesenleiter am Klettersteig Großer Donnerkogel

Die vierzig Meter lange Riesenleiter am Klettersteig Großer Donnerkogel in der Nähe von Gosau ist wirklich spektakuläres aber ganz sicher kein einfaches Fotomotiv. Denn sie ist nur für geübte Kletterer mit Kletterausrüstung erreichbar.

Riesenleiter am Klettersteig Donnerkogel in Gosau
Mehr zum Klettersteig
© Foto: Ulrike Weichselbaum: Riesenleiter am Klettersteig Donnerkogel in Gosau

Traunsee

Die Traunsee-Region bietet so viele herrliche Fotomotive: von der Ansicht des Sees und des Traunsteins, über die Bergkirche in Traunkirchen und das Schloss Ort in Gmunden bis hin zu den malerischen Langbathseen in Ebensee - hier können Instagram-Fotografen aus dem Vollen schöpfen. Am besten einen Urlaub am Traunsee buchen um alles knipsen zu können!

traunsee_luftaufnahme-c-reinhold_weissenbrunner-3
An den Traunsee
© Reinhold Weissenbrunner

Dambergwarte

Vom obersten Punkt der Dambergwarte in St. Ulrich bei Steyr offenbart sich ein herrlicher Aus- und Weitblick auf die umliegende Landschaft. 

Ein ruhiger Waldweg, der von hohen Bäumen gesäumt wird. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und ein Aussichtsturm sichtbar.
Zur Dambergwarte
© Steyr und die Nationalpark Region_Kraushofer

Five Fingers

Die 5fingers sind eine Aussichtsplattform in Form einer Hand am Dachstein. Bei den fünf Fingern blickt man durch einen Bilderrahmen oder ein Fernrohr, oder man steht auf einem Glasboden über dem Abgrund. Genießen Sie einen besonderen Ausblick auf Hallstatt, den Hallstätter See und das Salzkammergut.

5fingers Aussichtsplattform am Dachstein Krippenstein
Zu den Five fingers
© Dachstein Tourismus AG / Mirja Geh

Ars Electronica Center

Das Museum der Zukunft an der Donau in Linz ist nicht nur optisch ein Besuchermagnet. Mit seinen Ausstellungen über Künstlichen Intelligenz und dem Deep Space, in dem 3D-Bildwelten in 8K-Auflösung zu sehen sind, gehört es zu den spannendsten Museen Österreichs. Auf der anderen Flussseite leuchtet unübersehbar das zweite architektonische Meisterwerk: das Lentos Kunstmuseum Linz, das in Form eines Schiffes gebaut wurde.

Ars Electronica Center
Zum Ars Electronica Center
© Ars Electronica / Robert Bauernhansl

Noch viel mehr Impressionen findest du am Instagram Kanal von Oberösterreich. Schau rein!