Genusstour durch
Hausruck und Salzkammergut.
Begleiten Sie die Bloggerin Carolin Heigl auf Ihre Genussreise durch das Hausruckviertel und das Salzkammergut und besuchen Sie den Toblerhof in Lambach, die Biokräuterhof Mathiasnhof in Ottnang und die das Gasthaus Die Schmiede in Pfaffing.
Ganz nach dem Motto “hungrig auf echt” geht es auf eine Tour zu echtem Genuss und originalen Kulinarik-Persönlichkeiten in Oberösterreich. Alle besuchten Genussland-Betriebe stehen für geprüfte regionale Herkunft und Qualität.
Meine Genusstour durch Oberösterreich führt mich in eine Region, in der Nachhaltigkeit, Handwerk und ehrlicher Geschmack noch großgeschrieben werden: den Hausruck und das Salzkammergut. Eine Station, die mir besonders in Erinnerung bleibt, ist der Toblerhof in Lambach – ein Familienbetrieb, der Genuss mit Verantwortung verbindet.
Christina und Andreas Gruber empfangen mich herzlich in ihrem liebevoll geführten Milchhof. Schon beim ersten Schluck der frischen Heumilch merke ich: Hier schmeckt alles ein bisschen ursprünglicher, ein bisschen echter. Die beiden setzen auf Qualität, Handarbeit und Transparenz – von der Kuh bis zum Glas. “Unsere Milch soll schmecken, wie sie ist – ehrlich und naturbelassen”, sagt Christina, während sie mir den kleinen, aber feinen Verarbeitungsraum zeigt.
Im Hofladen wartet eine Fülle an regionalen Produkten aus Oberösterreich: cremige Joghurts, aromatische Frischkäse, fruchtige Aufstriche und sogar frisch gebackenes Brot. Besonders begeistert hat mich das Mohnjoghurt – zart, nussig und einfach unverwechselbar. Dazu ein Glas Apfelsaft aus eigenem Obst, und das Genussglück ist perfekt.
Was den Toblerhof in Lambach so besonders macht, ist die Kombination aus Tradition und moderner Landwirtschaft. Hier wird nichts verschwendet, alles hat seinen Platz, und man spürt, dass jedes Produkt mit Liebe entsteht. “Wir wollen zeigen, dass echte Lebensmittel wieder Charakter haben dürfen”, sagt Andreas mit einem Lächeln.
Nach meinem Besuch fahre ich mit einem Kofferraum voller Köstlichkeiten und einem Kopf voller Ideen weiter zur nächsten Station. Der Toblerhof ist kein gewöhnlicher Hof – er ist ein Stück gelebte Regionalität, ein Ort, an dem man schmeckt, wie viel Leidenschaft in guten Lebensmitteln steckt. Und genau das macht ihn zu einem Fixpunkt jeder Genusstour durch Oberösterreich.
Weiter führt mich meine Genusstour durch Oberösterreich nach Ottnang am Hausruck zur Bio-Kräuterei Mathiasnhof, wo mich der Duft von getrockneten Blüten und frischen Kräutern in den Bann zieht . Der Hof ist ein kleines Paradies für Kräuterliebhaber:innen ist. Schon beim Ankommen weht mir der würzige Duft von Minze, Melisse und Ringelblume entgegen – und ich weiß sofort: Hier ist die Natur zu Hause.
Bäuerin Christine Mathias führt mich durch ihren blühenden Kräutergarten, der aussieht wie ein Gemälde – jede Pflanze hat ihren Platz, alles wächst im Einklang mit der Natur. “Wir ernten alles händisch und trocknen schonend, damit die Pflanzen ihre Kraft behalten”, erzählt sie stolz. Diese Liebe zum Detail schmeckt man später in jedem Tee, jedem Sirup und jeder Gewürzmischung.
Im kleinen Hofladen des Mathiasnhofs reihen sich duftende Kräutersträuße, bunte Teemischungen und aromatische Salze aneinander. Besonders angetan bin ich vom “Hausrucker Entspannungstee” – eine sanfte Komposition aus Melisse, Lavendel und Apfelminze, die nicht nur wunderbar riecht, sondern auch schmeckt wie ein Sommertag auf der Wiese.
Hier wird spürbar, dass Nachhaltigkeit kein Trend ist, sondern gelebte Überzeugung. Die Mathiasnhofs arbeiten im Einklang mit der Natur, verzichten auf künstliche Zusätze und legen Wert auf Kreislaufwirtschaft. „Unsere Kräuter sollen Körper und Seele guttun – ohne Schnickschnack“, sagt Christine und lächelt.
Als ich mich verabschiede, duftet mein Auto nach Minze und Blüten – und ich nehme nicht nur Kräuter mit nach Hause, sondern ein Stück gelebte Achtsamkeit. Der Biohof Mathiasnhof in Ottnang ist ein Ort, der zeigt, wie intensiv und vielfältig die Natur in Oberösterreich schmecken kann – ein echtes Highlight jeder Genusstour durch den Hausruck und das Salzkammergut.
Meine Genusstour durch Oberösterreich endet an einem Ort, an dem pure Geschmackserlebnisse geschmiedet werden: im Gasthaus Die Schmiede in Pfaffing. Schon beim Eintreten merkt man, dass hier Herzblut und Handwerk Hand in Hand gehen – ein Ort, an dem Tradition, Kreativität und Regionalität zu einem köstlichen Ganzen verschmelzen.
Die Küche der Schmiede ist weit über die Region hinaus bekannt und wurde sogar im Guide Michelin ausgezeichnet. Küchenchef Christian Aichinger und sein Team verstehen es meisterhaft, aus heimischen Zutaten kulinarische Kunstwerke zu schaffen – bodenständig, aber mit dem gewissen Etwas. “Unsere Gäste sollen schmecken, wo sie sind”, sagt er, während er mir ein Stück butterzartes Rind serviert, begleitet von Gemüse aus dem eigenen Garten und Kräutern aus der Umgebung.
Der Blick aus dem Restaurantfenster ist fast so beeindruckend wie das Essen selbst: Weit schweift der Blick über grüne Hügel bis hin zum Höllengebirge, das sich majestätisch am Horizont erhebt. Dieses Panorama, gepaart mit feinster regionaler Küche, macht den Besuch in der Schmiede zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf der Karte stehen Klassiker wie Beuschel, Tafelspitz und hausgemachte Mehlspeisen, daneben kreative Überraschungen wie Hirschrücken mit Zwetschkenjus. Alles wird frisch zubereitet, mit Zutaten aus der Region und einem spürbaren Respekt vor dem Produkt. “Kochen ist wie Schmieden – es braucht Geduld, Präzision und Leidenschaft”, erklärt Christian, und ich glaube ihm jedes Wort. Denn hier ist wirklich jedes Gericht ein kleines Kunstwerk, geschmiedet aus den besten Zutaten des Hausrucks und Salzkammerguts.
Als ich die Schmiede verlasse, bleibt mir nicht nur der Geschmack eines perfekten Desserts im Gedächtnis, sondern auch das Gefühl, einen Ort gefunden zu haben, an dem echter Genuss in Oberösterreich zuhause ist – bodenständig, liebevoll und mit einem atemberaubenden Blick auf die Natur.
In Erinnerung bleibt mir der Duft von frischer Heumilch, würzigen Kräutern und feinen Aromen aus der Küche. Auf meiner Genusstour durch das Hausruckviertel und das Salzkammergut durfte ich drei besondere Orte entdecken: den Toblerhof in Lambach, wo ehrliche Handarbeit und echte Milchprodukte entstehen, die Bio-Kräuterei Mathiasnhof in Ottnang, wo jedes Blatt mit Liebe geerntet wird, und das Gasthaus Die Schmiede in Pfaffing, wo regionale Küche auf höchstem Niveau serviert wird – mit Blick aufs Höllengebirge.
Ich danke allen Betrieben für die herzliche Aufnahme, die spannenden Einblicke und den unverfälschten Geschmack, der bleibt. Wer das Echte sucht, den kann ich eine Genusstour durch diese Region nur wärmstens empfehlen.
Carolin Heigl, Bloggerin
Das Genussland Oberösterreich ist die Initiative des Landes für regionale Esskultur. Unsere Marke Genussland steht für geprüfte, regionale Herkunft und Qualität. Wir begeistern Menschen für heimische Lebensmittel und Kulinarik – von traditionell bis modern.
Suchen, finden & genießen - erleben Sie die Esskultur Oberösterreichs vor Ort!
Oberösterreich ist vielfältig - kulinarisch wie landschaftlich. Ebenso abwechslungsreich wie seine Landschaft sind die erstklassigen Produzent:innen unseres Landes: leidenschaftliche und engagierte Bäuer:innen und Lebensmittelmanufakturen. Auch der Blick in den Kochtopf ist in Oberösterreich nichts Anderes als der Blick in die Region. Ob im Wirtshaus, der Haubenküche oder der Mostschänke - Oberösterreichs Köch:innen, Wirt:innen und Gastgeber:innen stehen für echten Genuss und authentische Begegnungen. Die vielfältige OberösterreichEsskultur entdeckt man am besten direkt vor Ort. Machen Sie sich auf die Reise - mit den praktischen Genusslandkarten im Gepäck erwarten Sie kulinarische Höhepunkte, ehrliche Gespräche und gute Gesellschaft bei 490 Partner:innen in ganz Oberösterreich.
Ob großer Hunger oder kleiner Appetit. Exquisites Haubenmenü oder klassische Wirtshausschmankerl. Einkaufen im Hofladen oder Blick hinter die landwirtschaftlichen Kulissen. Die urige Gaststube, das stylische Restaurant, der regionale Produzent sind ganz in der Nähe. Der Kulinarik-Upperguide liefert rund um die Uhr und standortbezogen den Beweis, dass echter oberösterreichischer Genuss nur eine Knödelumdrehung entfernt ist.