© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Mit Freunden und dem Fahrrad unterwegs am Donauradweg.
Drei Radfahrer sind auf einem asphaltierten Radweg unterwegs. Rechts und links neben dem Radweg sind Sträucher sowie eine Böschung. Alle drei Radfahrer tragen Radhelme sowie sportliche, leichte Freizeitbekleidung. Die Dame und der Mann im Vordergrund lachen fröhlich.
suche
suchen
schließen

Eisenuhrenmuseum Schmollgruber

Steyr, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Museum für antike Eisenuhren im Schmollgruber Haus.

Im Schmollgruber Haus, wo bereits vor 400 Jahren Eisen zu Uhren verarbeitet wurde, befindet sich eine Uhrmacherwerkstatt nach alter Handwerkstradition und ein spezielles Museum für antike Eisenuhren. Die ältesten Exponate sind Türmeruhren (Ende 14. Jh.), Eisenuhren aus der Barockzeit, Türmeruhren von Steyrer Turmuhrmachern (Anfang 20. Jh.) sowie eine wasserbetriebene Turmuhr.


Besichtigungen auf Anfrage

  • nach Vereinbarung
  • Anmeldung erforderlich

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Service
  • Führung
Allgemeine Preisinformation

auf Anfrage

Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Eisenuhrenmuseum Schmollgruber
Grünmarkt 2
4400 Steyr

Telefon +43 7252 53091
E-Mail office@schmollgruber.at
Web www.schmollgruber.at/
http://www.schmollgruber.at/

Ansprechperson
Familie Schmollgruber
Eisenuhrenmuseum Schmollgruber
Grünmarkt 2
4400 Steyr

Telefon +43 7252 53091
E-Mail office@schmollgruber.at
Web www.schmollgruber.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch