- Etappe II: von Bad Goisern nach Schladming
- Begegnung mit Geschichte und Folgen der Reformation
In der Zeit der Gegenreformation musste der evangelische Glauben im Geheimen praktiziert werden. Auf abenteuerlichen Wegen und unter der Gefahr von der Obrigkeit erwischt und schwer bestraft zu werden, wurden Lutherbibeln, Gesang- und Gebetsbücher in die entlegenen Bergtäler des Salzkammergutes geschmuggelt, wo sich der protestantische Glaube am stärksten hielt.
Anforderungen und Allgemeine Information
Während der Tour befinden Sie sich großteils in hochalpinem Gelände. Entsprechende Bergausrüstung und Ausdauer sind daher Voraussetzung. Ihre Route wird durch Ihren Eintrag in jedem Hüttenbuch im Dachsteingebirge verewigt. Die Wege sind gut beschildert, durch noch vorhandenen Schnee können Markierungen verdeckt sein. Kartenmaterial und Wanderbuch sind daher unbedingt mitzuführen. Begleitung durch einen erfahrenen Wanderführer auf Anfrage!
1.Tag: Individuelle Anreise nach Bad Goisern.
Übergabe der Unterlagen in der Unterkunft. Nächtigung in Bad Goisern
2. Tag: Bad Goisern – Goisererhütte, ca. 6 km, 4 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 1083 / 10 m
Aufstieg über die Trockentannalm zur Goisererhütte am Fuße des Gipfels des Hohen Kalmberges. Nicht weit von der Hütte liegt die „Kalmooskirche“, eine Felshöhle in der Protestanten heimliche Gottedienste feierten.
Nächtigung auf der Goisererhütte.
Gepäckstransport von Bad Goisern nach Gosau, wo am Folgetag genächtigt wird. (Gepäck und Schlafsack für die Nächtigung auf der Goisererhütte sind selbst mitzunehmen!)
3. Tag:Goisererhütte – Gosau, ca. 6 km, 3 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 0 / 840 m
Abstieg über die Iglmoosalm nach Gosau. Abends empfehlen wir einen Besuch im Gotteshaus, welche eine ganz besonders gute Akustik und Orgel aufweist; es finden immer wieder Orgelkonzerte statt - vielleicht kommen Sie zufällig in den Genuss einer Darbietung.
Nächtigung in Gosau.
4. Tag:Gosau – Hofpürglhütte, ca. 10 km, 4-5 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 850 / 860 m
Busfahrt zum Gosausee mit wunderschönem Ausblick auf den Dachsteingletscher. Danach Auffahrt mit der Gosaukammbahn zur Zwieselalm, von dort startet die Wanderung zur Hofpürglhütte.
Nächtigung auf der Hofpürglhütte.
Gepäckstransport von Gosau nach Ramsau wo am Folgetag genächtigt wird. (Gepäck und Schlafsack für die Nächtigung auf der Hofpürglhütte sind selbst mitzunehmen!)
5. Tag: Hofpürglhütte – Ramsau ca. 13 km, 6-7 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 1017 m / 1032 m
Höhenwanderung von der Hofpürglhütte zur Dachstein Südwandhütte, Abstieg zur Türlwand und Fahrt mit dem Wanderbus nach Ramsau.
Nächtigung in Ramsau am Dachstein.
6. Tag:Ramsau – Schladming, ca. 7,5 km, 4 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 166 / 587 m
Über das Ramsauer Plateau erfolgt der Abstieg zum Zentrum der Region – Schladming. Nächtigung in Schladming.
7. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte möglich.
täglich
Preis pro Person und Arrangement in €:
01.07. – 09.10.2021
***Gasthöfe pro Person im DZ (Mehrbettzimmer auf den Hütten) 490,--
Aufpreis Halbpension (3 Gang Abendmenü im Gasthof/Hotel/teilweise in Hütten; Wanderer-Gericht in den Hütten) 142,--
Aufpreis 4x Einzelzimmer (Mehrbettzimmer bzw. Lager in den Hütten) 101,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück 57,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 18,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 13,--
Aufpreis Rücktransfer Schladming – Bad Goisern bis 4 Personen 187,--
jede weitere Person 26,--
Tagesbegleitung durch einen Bergführer auf Anfrage
Anreisetag Täglich
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)
Hüttenübernachtung – was ist zu beachten?
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
http://start.europaeische.at/hsp?AGN=10011283
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.