NATURSCHAUSPIEL - Labor im Moor
Eine kleine Forschungsreise ins Ibmer Moor


„MOBILE MOORAUSSTELLUNG“
Ibmer Moor:
Vom 4. Juli . bis 27. August 2023 findet am Parkplatz Ibmer Moorlehrpfad, Ibm 52, 5142 Eggelsberg eine "Moorausstellung" statt!
Öffnungszeiten des mobilen Schauraumes: täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr
Fixe Führungsangebote für die Gesamtdauer der Ausstellung im Ibmer Moor
Dauer 1,5 bis 2 Stunden (keine Anmeldung erforderlich, Preis pro Erw. € 4,- Kinder € 2.-)
Jeden Samstag jeweils um 9.00 Uhr Erlebnis-Moorführung
Jeden Sonntag jeweils um 9.30 Uhr Entdecker-Moorführung für Familien
Braunau
Vom 6.9. bis 14.10.2023 findet am Parkplatz beim Tourismusbüro Entdeckerviertel, Theatergasse 3, 52 eine „Moorausstellung“ statt.
Öffnungszeiten des mobilen Schauraumes: täglich von 8 bis 18 Uhr
Mit Laptop und Mikroskop auf Forschungsexpedition im Ibmer Moor
Die Forschungsexpedition (Wanderung) führt uns rund um und tief in das Moor hinein. Ausgerüstet mit Fernglas und Lupe und einer großen Portion Neugier machen wir uns auf den Weg. Wir reisen zurück in die Epochen der Eiszeiten, um zu erfahren, wie Moore überhaupt entstanden sind, welche Geschichten diese Landschaft erzählen kann und bekommen dabei ein Gefühl für den Zeitraum, den ein Moor braucht um zu wachsen. Apropos wachsen! Ja, es stimmt. Ein Moor, so ewig, düster und verloren es manchmal scheint, ist ein lebendiger Organismus, der sich entwickelt.......langsam, jedoch behende..........aber wie?
Wir fühlen uns in die verschiedenen Lebensräume des Moores ein, nehmen den Raum wahr, begreifen die Essenz des Moores und schärfen unser Gespür für die Besonderheiten dieser Landschaft. Wir beobachten seltene Pflanzen und Tiere, die diesen Lebensraum besiedeln und zum Überleben brauchen. Was ist also so besonderes am Moor, dass wir es dauerhaft schützen müssen? Könnten diese Pflanzen und Tiere nicht auch woanders leben?
Wie gefährlich ist es im Moor? Können wir wirklich im Moor versinken und ertrinken? Was geschieht dann mit uns? Gibt es diese Irrlichter wirklich? Wie entstehen sie? Was haben Irrlichter mit dem Klimawandel zu tun? ...... diesen Fragen und weiteren Mythen sind wir auf der Spur. Wir bekommen Einblick in die Tätigkeiten eines Forschers, schnuppern den Alltag eines Naturwissenschaftlers und stellen dabei selbst einfache Experimente, Tests und Untersuchungen an, um dem Geheimnissen des Moores auf die Schliche zu kommen.
Zur visuellen Unterstützung werden via Laptop Kurz-Videos gezeigt, die z. B. das Funktionsprinzip fleischfressender Pflanzen oder die Entstehung von "Irrlichtern" bildhaft erklären.
In der warmen Jahreszeit darf natürlich ein wohltuendes Moorbad nicht fehlen!
- Gruppenangebot (für Gruppen geeignet)
- Pauschalangebot ohne Übernachtung
- Dauer: 3,00 Stunden
Wanderung mit einer geprüften Natur- und Landschaftsführerin ins Ibmer Moor, verschiedene Experimente im Moor
- Selbstversorgung
Gemeinsame Wanderung ins Ibmer Moor, vor Ort diverse Experimente je nach Jahreszeit und Wetter
täglich
- € 4,00 pro Person
- buchbar ab 7 Personen
von | bis | |
---|---|---|
10.04.2023, 10:00 | bis | 10.04.2023, 13:00 |
23.04.2023, 10:00 | bis | 23.04.2023, 13:00 |
06.05.2023, 10:00 | bis | 06.05.2023, 13:00 |
20.05.2023, 10:00 | bis | 20.05.2023, 13:00 |
27.05.2023, 10:00 | bis | 27.05.2023, 13:00 |
04.06.2023, 10:00 | bis | 04.06.2023, 13:00 |
17.06.2023, 10:00 | bis | 17.06.2023, 13:00 |
15.07.2023, 09:00 | bis | 15.07.2023, 12:00 |
29.07.2023, 09:00 | bis | 29.07.2023, 12:00 |
12.08.2023, 09:00 | bis | 12.08.2023, 12:00 |
19.09.2023, 09:00 | bis | 19.09.2023, 12:00 |
Dauer: zirka 3 – 3,5 Stunden, Preis: Kinder € 4,--, Erwachsene € 7,--
Besonders geeignet für Schülergruppen.
Gruppenermäßigung für Schüler! Bitte Handtuch und Badesachen mitnehmen!
Weitere Termine für Gruppen ab 7 Personen auf Anfrage!
- Für Jugendliche geeignet
- Für alleinreisende Kinder
- Für Familien
Kontakt & Service
NATURSCHAUSPIEL - Labor im Moor Natur- und Landschftsvermittlerin Maria Wimmer
Gundertshausen 44
5141 Eggelsberg
Mobil+43 650 5604123
E-Mailausflug@aon.at
Webwww.moor-ausflug.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.