3 Seen / 3 Gipfel
+Genuss: Almjause mit hofeigenen Produkten auf der Leutgebhütte
Wie der Name bereits erkennen lässt, verbindet der neue Weitwanderweg die schönsten Gipfel mit den glasklaren, glitzernden Berg- und Badeseen des Salzkammergutes. Genießen Sie atemberaubende Naturkulissen und lassen Sie sich verzaubern von sattgrünen Almwiesen, märchenhaften Wäldern und kulinarischen Köstlichkeiten.
Anforderungen und Allgemeine Informationen
Während der Tour befinden Sie sich teilweise in alpinem Gelände. Entsprechende Bergausrüstung sowie Ausdauer sind daher Voraussetzung. Zur notwendigen Ausrüstung gehören: Bergschuhe, Funktionskleidung, Rucksack, Wasser und Verpflegung, Regen- und Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon, eventuell Wanderstöcke, usw...
Programm:
1.Tag: Individuelle Anreise nach Bad Goisern.
Übergabe der Unterlagen in der Unterkunft.
Nächtigung in Bad Goisern
2. Tag: Bad Goisern – Goisererhütte, ca. 10 km, 4-5 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 1204/126 m
Aufstieg über Obermuth zur Goisererhütte am Fuße des Gipfels des Hohen Kalmberges. Nicht weit von der Hütte liegt die „Kalmooskirche“, eine Felshöhle in der Protestanten heimliche Gottesdienste feierten. Besonders lohnend ist auch der Aufstieg zum Gipfel des Hohen Kalmberges.
Nächtigung auf der Goisererhütte.
Gepäckstransport von Bad Goisern nach Gosau, wo am Folgetag genächtigt wird. (Gepäck und Schlafsack für die Nächtigung auf der Goisererhütte sind selbst mitzunehmen!)
3. Tag:Goisererhütte – Gosau, ca. 22 km, 7-8 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 950 / 1771 m
Abstieg über die Iglmoosalm nach Gosau. Ab Gosau sind mehrere Varianten möglich. Der S- Trail führt über die Zwieselalm und den Gosausee durch das ganze Gosautal.
Nächtigung in Gosau.
4. Tag:Gosau – Hallstatt, ca. 19 km, 6-7 St
Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 1020 / 1254 m
Der heutige Tag beginnt mit dem Anstieg zum Löckenmoos Hochmoor, einem der Highlights im Gosautal. Danach machen Sie eine Rast auf der Plankensteinalm bei der Leutgebhütte. Ihr +Genuss ist eine traditionelle Almjause mit eigenen Hofprodukten. Weiter geht die Wanderung über die Dammwiese zum Hallstätter Salzberg mit der beliebten Aussichtplattform „Welterbeblick“.
Nächtigung in Hallstatt.
5. Tag:Hallstatt – Bad Goisern, ca. 11 km, 3 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 131 / 156 m
Schifffahrt zum Ostufer des Hallstättersees und Wanderung entlang des Seeufers nach Bad Goisern.
Nächtigung in Bad Goisern.
6. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerungsnächte möglich.
Täglich
Preise pro Person und Arrangement in €:
01.06. – 01.07.21
01.09. – 16.10.21
***Gasthöfe pro Person im DZ (Mehrbettzimmer / Lager in der Hütte) 417,--
Aufpreis Halbpension 123,--
Aufpreis Einzelzimmer 117,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück 57,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück in Hallstatt 70,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 18,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 13,--
01.07. – 01.09.21
***Gasthöfe pro Person im DZ (Mehrbettzimmer / Lager in der Hütte) 440,--
Aufpreis Halbpension 123,--
Aufpreis Einzelzimmer 117,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück 57,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück in Hallstatt 70,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 18,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 13,--
Anreisetag Täglich
Ortstaxe extra zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. € 1,-- bis € 3,-- pro Person/pro Nacht)
Information für Ankünfte mit dem PKW:
Der Parkplatz für den PKW ist nicht immer beim Startquartier, sondern auf einem öffentlichen Parkplatz (Kosten vor Ort zu bezahlen)
Hüttenübernachtung – was ist zu beachten?
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
http://start.europaeische.at/hsp?AGN=10011283
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.