suche
suchen
schließen

Führungen in Braunau und Simbach

Braunau am Inn, Oberösterreich, Österreich

Stadtführung - Kirchenführung - Kirchturmführung - Naturführung

Sie möchten die historische Altstadt erkunden, den sechsthöchsten Kirchturm Österreichs erklimmen und das Panorama über die Region genießen? Dann ist eine Führung zu den historischen Plätzen von Braunau am Inn genau das Richtige für Sie! In Braunau gibt es eine Vielzahl an Stadtführungen zu erleben, die klassische Stadtführung, die Stadtführung "Auf den Spuren der Zeitgeschichte", die Nachtwächter-Führung, die Kirchenführung und die Kirchturmführung. Auch in Simbach gibt es ein vielfältiges Angebot, von der Stadtführung Simbach über Natur und Kultur am Schellenberg bis hin zur Kräuterwanderung - Naturführung "Die wilde Hilde" entlang des Inn - nähere Infos siehe unten!

Angebot nur mit Voranmeldung möglich!
Gerne können wir die Führungen Ihren Wünschen entsprechend abändern und individuell vereinbaren!

Entdecken Sie die Geschichte von Braunau am Inn.
Führungen:

Dauer: ca. 1,5 Std.

Treffpunkt: Tourismusregion
Anmeldung: Tourismusregion Entdeckerviertel aber auch kurzfristig ohne Anmeldung möglich

 KLASSISCHE STADTFÜHRUNG optional mit Kirchturm.
Über den großteils gotisch geprägten Stadtplatz, die historische Altstadt und
Linzerstraße führt der Rundgang vorbei am Vorderbadmuseum, einer einzigartig erhaltenen mittelalterlichen Badeanlage,weiter zur Stadtpfarrkirche „St. Stephan“, Weitere Glanzlichter: Palmdenkmal -Malerwinkel - Eisernes Ross - Grabmal des Hans Staininger - spätgotische Bürgerspitalsanlage - Kaiserpark uvm.
Gruppengröße: 6 - 25 Personen
Dauer in Stunden 1,5 Stunden
Preis pro Gruppe: € 80,-
Verlängerung pro Stunde: € 10,-
1-5 Personen: € 55,-
Ab 6 Personen: € 80,-
Schülergruppen: € 60,-
Plus Kirchturmführung zusätzlich zur Stadtführung + € 3,00 pro Erw. + € 1,00 pro Kind 

AUF DEN SPUREN DER ZEITGESCHICHTE
Die Stadtführung führt durch die nahe Geschichte der Stadt Braunau
optional mit Kirchturm

Stationen: Franz Josef - Büste -Hitlers Geburtshaus - Palm und Hitler - Einmarsch in Braunau 1938 - Widerstand in Braunau - Vergangenheitsbewältigung - - Die Zeitgeschichtetage - - Der Ranshofen-Wertheimer-Preis -  Der Jägerstätter-Park.
Gruppengrößen: bis 25 Personen
Dauer: ca 1,5 Stunden
Preis pro Gruppe: € 80,-
Verlängerung pro Stunde: € 10,-
1-5 Personen: € 55,-
Ab 6 Personen: € 80,-
Schülergruppen: € 60,-
Plus Kirchturmführung zusätzlich Stadtführung  + € 3,00 pro Erw. + € 1,00 pro Kind


KIRCHENFÜHRUNG BRAUNAU
optional mit Kirchturm
Erleben Sie die Vielfalt und die Schönheit der Braunauer Sakralbauten, welche viele seltene und einzigartige kulturelle Schätze für Sie bereithalten.
Gruppengrößen: bis 25 Personen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis pro Gruppe: € 80,-
Kirchturm extra: € 3,00/Pers.
1-5 Personen: € 60,--
Verlängerung pro Stunde: € 10,-

NACHTWÄCHTER-FÜHRUNG
Erleben Sie Braunau am Inn im Zwielicht der Laterne und lassen Sie sich entführen in das Leben des Nachtwächters. Bei dem Spaziergang mit der Nachtwächterin durch das Zentrum erfahren Sie nicht nur die Geschichte der Stadt sondern auch die Aufgaben des Nachtwächters sowie über das Leben der damaligen Bewohner.
Gruppengröße: bis 25 Pers.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis pro Gruppe: € 90,00
Verlängerung pro Std. € 10,00

KIRCHTURMBESICHTIGUNG
Erklimmen Sie den sechst-höchsten Kirchturm Österreichs der Stadtpfarrkirche
„ St. Stephan“ mit seinen 192 Stufen und genießen Sie das wundervolle
Panorama. Aufteilung der Gruppe Museum/Kirchturm möglich.
Gruppengröße: ab 8 – 15 Pers.
Dauer: ca. 0,75 Std
Preis pro Person ab 6 Pers.: € 8,00 
Mindestpreis bis 5 Pers. : € 25,00 zzgl. € 3,00 pro Pers. Kirchenbeitrag
Aufpreis zu anderen Führungen: € 3,00 pro Pers. Kirchenbeitrag 
Kirchturm wird zeitlich eingebunden!

RÄTSELRALLEY
In Kleingruppen wird eine Rallye durch die Stadt Braunau am Inn gemacht, bei der in einer vorher vereinbarten Zeit Fragen beantwortet und Orte gefunden werden müssen die Braunau auszeichnen. Dabei stehen auch lustige Aktionen auf dem Programm die die Schnitzeljagd zu einem erfahrungsreichen und amüsanten Erlebnis sowohl für Schülergruppen als auch für Erwachsene machen.
Gruppengröße: ab 10 - 25 Pers.
Dauer ca. 1,5 Std.
Preis pro Gruppe € 85,00

2 LÄNDER 1 STADT
Kombinierte Stadtführung in Braunau und Simbach mit den Sehenswürdigkeiten der beiden Grenzstädte.
Gruppengröße: bis 25 Pers.
Dauer: ca. 2,5 Std.
Preis pro Gruppe: € 105,00
Verlängerung pro Std. € 10,00

SIMBACH AM INN
Treffpunkt am Rathaus in Simbach – Besichtigung der Stadtpfarrkirche „St.
Marien“ – Besichtigung der denkmalgeschützen Gebäudes des Bahnhofs der
ehemaligen Eisenbahnerstadt – über den Inndamm mit herrlichem Ausblick zurück zum Rathaus.
Gruppengröße: bis 25 Pers
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis pro Gruppe: € 80,00
Verlängerung pro Std. € 10,00

NATUR UND KULTUR AM SCHELLENBERG
Der Schellenberg ist mit 549 m die höchste Erhebung in Niederbayern südlich der Donau. Wanderung zum Schellenberg direkt am Ortsrand von Simbach. Aufstieg über naturnahe Laubwälder mit Einödhöfen. Besuch der historisch
interessanten Waldkapelle und des 500 Jahre alten Brunnens. Möglichkeit zur
Einkehr ins Schellenberghaus mit eindrucksvollem Blick über das Inntal.
Gruppengröße: bis 25 Pers.
Dauer: ca. 2,5 Std.
Preis pro Gruppe: € 105,00
Verlängerung pro Std. € 10,00

KRÄUTERWANDERUNG „DIE WILDE HILDE“
Erkunden der üppige Blütenpracht entlang der Simbacher Inndämme, im Frühjahr z. B. Karthäusernelke, Salbei und Knabenkraut, im Sommer z. B. Natternkopf und Königskerze, im Herbst die zweite Blüte. An ausgewählten Beispielen wird das Heil- und Pflanzenwissen der Benediktinernonne
Hildegard von Bingen aus heutiger Sicht dargestellt.
Gruppengröße: bis 25 Pers.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis pro Gruppe: € 80,00
Verlängerung pro Std. € 10,00

ENTDECKUNGSREISE IN DIE BRAUNAUER AU
Für alle Alterstufen: Volksschulen und weiterführende Schulen
Für weiterführende Schulen
In der unmittelbaren Umgebung von Braunau befinden sich zwei wertvolle naturnahe Gebiete, die Weichholzau und der Halbtrockenrasen der Inndämme. Erstere ist für Kinder und Jugendliche durch ihr urwaldähnliches Aussehen, zweiterer durch seine Blütenpracht sehr interessant. Bei der Erkundung sollen folgende Schwerpunkte gesetzt werden:
  • Die Silberweide als Leitbaum der Weichholzau
  • Bedeutung von Totholz
  • Aggressive Neophyten, die die einheimische Pflanzenwelt verdrängen, z. B. die kanadische Goldrute oder das indische Springkraut
  • Essbare Pflanzen bzw. Heilpflanzen an den Inndämmen
  • Au und Dämme als Lebensraum für Tiere
 Die Erkundung soll weitgehend selbständig durch Kleingruppen erfolgen, wobei großes Gewicht auf Artenkenntnis gelegt wird, was Voraussetzung für die Wertschätzung solcher Gebiete ist.
Wenn gewünscht, kann die Naturerkundung durch Spiele oder kleine Wettkämpfe im nahegelegenen Motorikpark ergänzt werden.

Kriegsende und Neubeginn 1945 in Braunau
An folgenden „historischen Orten“ soll an das Geschehen erinnert werden:
  1. Blick zur Innbrücke: die dramatischen Ereignisse am 1. / 2. Mai; dazu das Hintergrundswissen:Einmarsch 1938, Militärische Situation April 1945, Nero- Befehl Hitlers, Neubau der Brücke. 
  2. Fischbrunnen, Stadtplatz Braunau: Lebenssituation im Mai 1945: DirektiveNr. JCS1067, tägliche Kalorienmenge, Lebensmittelmarken, Straßenumbenennungen
  3. Besuch des Heimathauses der Donauschwaben: dazu das Hintergrundswissen: Ursachen der Flucht, schwierige Eingliederung, Vergleich mit der heutigen Situatuation, Klärung der Begriffe „Flüchtling, Heimatvertriebene, Asylanten“
  4. Geburtshaus Hitlers: Ereignisse 2.Mai; Hintergrundswissen: Vorgeschichte des Hauses und Zweck des gegenwärtigen Umbaus.
 Je nach Alter und Interesse der SchülerInnen können natürlich Schwerpunkte gesetzt werden. Wichtig ist, dass die Ereignisse rund um das Kriegsende nicht isoliert gesehen werden, sondern mit Vor- und Nachgeschichte verstanden werden. 
Preise für Schulen: 
Dauer:                                              1,5 Std.
Preis:                                                € 60,00 
Dauer:                                              1,5 Std.
Preis für die Naturführung:            € 60,00 (Aufpreis für Motorik- Park)

Für Kleingruppen kostet die Führung bis 5 Pers. 55 € und für Gruppen bis 25 Pers. € 80,00 



  • Gruppenangebot (für Gruppen geeignet)
  • Pauschalangebot ohne Übernachtung
  • Dauer: 1,00 Stunde
Leistungen

Mit staatl. gepr. Fremdenführern- austriaguides!
Täglich auf Anfrage möglich!
Angebote können kombiniert werden!







Mögliche Anreisetermine

Täglich auf Anfrage möglich.

ab Preis
  • € 8,00 pro Person
  • € 80,00 pro Familie/Gruppe
Reisezeitraum (12.03.2024 - 30.12.2026)
von bis
12.03.2024 30.12.2026
Unverbindliche Anfrage
Führungen in Braunau und Simbach
s'Entdeckerviertel
Theatergasse 3
5280 Braunau am Inn

Telefon +43 7722 62644
E-Mail info@entdeckerviertel.at
Web www.entdeckerviertel.at/
https://www.entdeckerviertel.at/

Rechtliche Kontaktdaten

Theatergasse 3
AT-5280 Braunau am Inn
info@entdeckerviertel.at
https://www.entdeckerviertel.at/

Stadtführungen Braunau sind auf tägliche Anfrage möglich! 
Buchbar ab 1 Person!

Preise:
Erwachsene € 8,00 - € 10,00  ohne Kirchturm
Kinder € 4,00