© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Landschaft im Mühlviertel
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Tanner Moor in Liebenau
Tanner Moor in Liebenau im Morgenlicht
Suche
Suchen
Schließen

Schulklassen schauen ins Kunstdepot

Linz, Oberösterreich, Österreich

Schaudepot der Museen der Stadt Linz

Das Schau­de­pot bie­tet einen Blick hin­ter die Kulis­sen der Muse­ums­ar­beit. Anhand von rund 550 Expo­na­ten gewährt das ent­lang des„Beh­­rens-Bands“ in der Tabak­fa­brik Linz gele­ge­ne Depot einen exem­pla­ri­schen Ein­blick in die Samm­lun­gen der Muse­en der Stadt Linz.

Bei Führungen und Forschungswerkstätten im Schaudepot können Schulen mehr über die Geschichte der Tabakfabrik, die Museumsarbeit hinter den Kulissen des Stadtmuseums oder die Sammlung des Nordico Stadtmuseums erfahren. Die Füh­run­gen und Kunst­ge­sprä­che sind gesprächs­of­fen und ori­en­tie­ren sich an Wis­sens­stand, Inter­es­sen und Bedürf­nis­sen der Kin­der und Jugend­li­chen sowie an den jewei­li­gen Bildungszielen.

Schulklassenprogramme für Ober- und Unterstufe, NMS, AHS; BHS:

Führungen
Die Füh­run­gen und Kunst­ge­sprä­che sind gesprächs­of­fen und ori­en­tie­ren sich an Wis­sens­stand, Inter­es­sen und Bedürf­nis­sen der Kin­der und Jugend­li­chen sowie an den jewei­li­gen Bildungszielen.

Forschungswerkstatt: Tabakfabrik
Wir beschäf­ti­gen uns mit der beson­de­ren Archi­tek­tur der Tabak­fa­brik und ihrer ver­gan­ge­nen wie heu­ti­gen Nut­zung. Dafür erkun­den wir Innen- wie Außen­räu­me und bestimm­te Objek­te aus der alten Fabrik.

Forschungswerkstatt: Über das Sammeln und Ordnen
Wir erar­bei­ten die Wir­kungs­wei­se von Archi­ven, gehen der Fra­ge nach, wie Samm­lun­gen zur Stadt­ge­schich­te zustan­de kom­men und wie die­se geord­net wer­den. Mit einem eige­nen Objekt erwei­tern wir das Schaudepot!

Forschungswerkstatt: Alltagsgeschichte
Wer macht Geschich­te und wel­che Geschich­ten kom­men uns in den Sinn, wenn wir die Din­ge im Schau­de­pot zum Spre­chen brin­gen? Wir erfin­den und erfor­schen, was hin­ter ein­zel­nen Objek­ten ver­bor­gen liegt.

  • Gruppenangebot (für Gruppen geeignet)
  • Pauschalangebot ohne Übernachtung
  • Dauer: 1,00 Stunde
Leistungen

Führung durch das Schaudepot

ab Preis
  • € 4,00 pro Person
  • buchbar ab 8 Personen
Reisezeitraum (08.05.2023 - 31.12.2024)
von bis
08.05.2023bis31.12.2024

Unverbindliche Anfrage

1 Stunde: 4 € pro Schüler*in
1,5 Stunden: 5 € pro Schüler*in
2 Stunden: 6 € pro Schüler*in

Kontakt & Service


Schulklassen schauen ins Kunstdepot
Nordico Stadtmuseum
Simon-Wiesenthal-Platz 1
4020 Linz

Telefon+43 732 7070-1901
E-Mailkunstvermittlung@lentos.at
Webwww.nordico.at
http://www.nordico.at