Die Laussabaueralm befindet sich im Nationalpark Kalkalpen im Gemeindegebiet von Rosenau am Hengstpaß.
Die idyllische Lage der Laussabauernalm in 780 m Seehöhe zwischen dem Naturschutzgebiet Kampermauer und den Haller Mauern wird von Ruhesuchenden, Almwanderern, Naturliebhabern, Wanderfreunden Radfahrern und Kletterern gleichermaßen geschätzt.
Ein reichhaltiges Jausenangebot und köstliche Mehlspeisen machen den Aufenthalt auf der Laussabaueralm für Tagesausflügler und Gruppenreisende zu einem kulinarischen Erlebnis.
In unserem kürzlich neu gestalteten Nebengebäude finden Gruppenreisende und Schulklassen eine angenehme Unterkunft bei Erlebnistagen und Projektwochen auf der Laussabauernalm.
Auf der Alm ist keine tägliche Ausschank vorgesehen, im Brunnen bei der Hütte finden Sie eingekühlte Getränke. Für Wanderer und größere Gruppen sind Nächtigungen gegen Voranmeldung weiterhin möglich. (z.B. Luchstrail)
Pyhrn-Priel AktivCard Als Besitzer der Pyhrn-Priel AktivCard erhältst DU mit einem Alter bis 15 Jahre mit Deiner Gutscheinkarte einen Stocknagel, welchen Du auf Deinen Wanderstock nageln kannst. Verbunden mit einer Konsumation ist dieser Stocknagel kostenlos, andernfalls gegen einen Unkostenbeitrag von € 1,50 zu erwerben. Den Wanderstock sowie die Gutscheinkarte gibt es – nur für Kinder bis 15 Jahre – einmalig gratis in den Tourismusbüros der Region (nur nicht für Gruppen gültig).
Die Laussabauernalm befindet sich hinter der Passhöhe vom Hengstpaß. Fahren Sie von der Passhöhe abwärts Richtung Steiermark und nach ca. 3 Kilometer bei der Beschilderung biegen Sie rechts ab und schon sind ist man fast angekommen.
Ausgangspunkt (Anmarsch zu Fuss): Hengstpassstraße: ca. 15 Min. , ca. 550 m (kinderwagentauglich) Hengstpasshöhe: über den Themenweg „Auf der Alm“ ca. 1 Std. (familienfreundlich)
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.