Wenn Jahr für Jahr zahlreiche heimische und internationale Edelbrenner zur Destillata Gala anreisen, so tun sie das natürlich, um die Ergebnisse der internationalen Edelbrand-Meisterschaft zu erfahren und Auszeichnungen für ihre Produkte entgegenzunehmen.
Dass ist auch Edelbrandsommeliere Rosi Huber aus Weyregg am Attersee heuer mit Bravour gelungen. Zwei Gold und zwei Silbermedaillen konnte Rosi Huber mit nach Hause nehmen! Der Hirschbirnenbrand wurde wiederum Sortensieger und erhielt die Auszeichnung Edelbrand des Jahres 2018!
Destillata 2017: Der Brotgewürzgeist wurde Sortensieger, als einziger Sortensieger in Oberösterreich!
" Das Brennen von Schnaps hat in unserem Hause eine lange Tradition. Das Brennrecht haben wir von Kaiserin Maria Theresia selbst erhalten. Seit drei Generationen ist das Brennen bei uns in weiblicher Hand. Ich bin praktisch ein Eine-Frau-Unternehmen, und vom Sammeln der Früchte bis zum Brennen mache ich alles selbst. "
Der Schnapsladen liegt am Grundstück des ehemaligen Schlosses Weyregg. Die weinroten Etiketten sind dem Wappen des Schlosses nachempfunden.
Seit jeher war es Tradition im Haus , die sogenannte Hauszwetschke zu brennen.
2005 wurde der Schnapsladen eröffnet, und seit daher werden auch andere Obstsorten vergoren und gebrannt.
Das Sortiment enthält eine Vielzahl an Edelbränden und Likören wie z.B. Marille, Quitte, Haselnuss usw.
Seit April 2012 ist Frau Huber in die Riege der Edelbrandsommeliere aufgestiegen, seit 2013 nimmt sie an Schnapswettbewerben teil und kann sich mittlerweile über viele Medaillen freuen.
Seit Mai 2013 ist das Haus Brennerin Huber um eine Spezialität reicher. Unter dem Namen "GinRose"kann man einen exzelenten und überaus fruchtigen Gin mit feinem Zitrusaroma erstehen. Dieser Gin eignet sich gemischt mit Tonic hervorragend für einen sogenannten "sundowner" der an keinem Abend bei Sonnenuntergang fehlen sollte.
Besuchen Sie den Schnapsladen in Weyregg am Attersee und probieren Sie köstliche Liköre und Edelbrände, und nicht zuletzt den hervorragenden Gin .
Einmaischen - Brennen - Abfüllen - alles in weiblicher Hand. Die Brennerin freut sich auf Ihren Besuch!
Auto: A1 aus Richtung Salzburg -Ausfahrt Seewalchen - B 152 bis Weyregg
A1 aus Richtung Wien/Linz -Ausfahrt Schörfling - B152 bis Weyregg
Vom Westen: Über Bad Ischl kommend durch das Weißenbachtal auf der B 152 über Steinbach nach Weyregg Bahn: Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Attnang-Puchheim oder Vöcklabruck und weiter mit dem Bus Nr. 562 nach Weyregg
Im Ortszentrum Richtung See und dann nach Gasthof Sonne gerade aus Richtung See fahren...
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.