(Quelle: Attersee Wasser und Geschichte von Fritz A. Göschl) Am 25. Dezember 1889 wurde schließlich die Freiwillige Feuerwehr Attersee gegründet. In der Folge errichtete man ein neues Depot gegenüber dem heutigen Hotel Oberndorfer. Im Jahre 1900 wurde dort auch ein Schlauchturm gebaut. In den Jahren 1947 bis 1949 entstand auf dem Landungsplatz das neue, großzügig angelegte Zeughaus, für dessen Bau man aufgrund des Materialmangels der Nachkriegszeit die Ziegel aus dem Bauschutt des abgebrannten Hotels n mühevoller Arbeit zusammensuchen mußte. Da man das Feuerwehrhaus in seiner Funktion als Zweckbau langfristig aus dem Ortszentrum Attersee hinausbringen wollte, konnte im Herbst 1988 von der Gemeinde das Bauhofgelände der Firma Schönleitner in der Kirchenstraße erworben werden, wo die Feuerwehr seither eine neue, allen Erfordernissen entsprechende Unterkunft gefunden hat. Über die technische Ausrüstung, die Ausbildung der Feuerwehrmänner, das Kommando und die Brand- und technischen Einsätze gibt die 1989 erschienene Festschrift "100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Attersee" auskunft.
Auto: Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee Vom Westen - Bad Ischl - Weißenbachtal - Unterach – Nußdorf - Attersee
Bahn: Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Vöcklamarkt, weiter mit der Attergaubahn bis Attersee
Flugzeug: Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt St. Georgen im Attergau – links Richtung Attersee
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.