kinOptikum Gaspoltshofen


kinOptikum - ein Kinomuseum, in dem die Besucherinnen und Besucher Einblick hinter die Kulissen des Kinos erhalten…
Als die Bilder laufen lernten...
Ende des 19. Jahrhunderts wurde weltweit entwickelt und erfunden: 1895 fand in Paris die erste Filmvorführung vor einem großen, zahlenden Publikum statt, in der die Brüder Lumière 15 selbstgedrehte Kurzfilme zeigten. Der älteste Projektor in unserer Ausstellung wurde, wie könnte es anders sein, 1899 in Frankreich hergestellt: Carl Friedrich Lifka bereiste damit von 1899 bis 1909 Österreich-Ungarn, ehe er sich in Linz niederließ. Der Projektor ist als einer von ganz wenigen weltweit noch funktionstüchtig.
Die große Zeit des Stummfilms
Trotz oder vielleicht gerade wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage in der Zwischenkriegszeit erlebte das Kino eine große Zeit, aus der uns noch heute Darsteller wie Charly Chaplin oder Buster Keaton bekannt sind. In den 1920ern gelang es, Bild und Ton synchron abzuspielen. Damit änderte sich mehr, als man vermuten würde: Der zuvor internationale Film war nun an die Sprache gebunden.
Technische Errungenschaften
Die Nachkriegszeit forderte technische Neuerungen. Vorführkabinen mit zwei Projektoren für unterbrechungsfreien Filmgenuss, breitere Bilder und Stereoton, später Dolby-Surround-Ton begeistern das Publikum. All diese Entwicklungen lassen sich im kinOptikum anhand zahlreicher Exponate nachvollziehen. Gustav Friedl und Karl Chaloupka, die 1921 die späteren Kinotechnischen Werkstätten Friedl-Chaloupka gründeten, werden mit mehreren Exponaten gewürdigt. Parallel dazu wird die Entwicklung im Bereich Schmalfilm und Video dargestellt. Besonders Eumig und Ditmar als österreichische Hersteller liegen uns dabei am Herzen.
Das digitale Zeitalter
Der vorläufig letzte Schritt ist die Digitalisierung des Kinos. Das vorhandene Minikino arbeitet bereits mit dieser Technik. Hier können die Besucherinnen und Besucher einen Film ihrer Wahl sehen.
nur gegen Voranmeldung
Erwachsene: € 5,-
- Kinder
€ 3,- - Familien
Oö.Familienkarte: € 10,- - Gruppen
€ 4,-
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
kinOptikum Gaspoltshofen Hauptstraße 15
4673 Gaspoltshofen
Telefon +43 7735 6954
Mobil +43 676 7805102
E-MailkinOptikum@spielraum.at
Webwww.kinoptikum.at/
Ansprechperson
Franz Spitzer
Telefon +43 7735 7507
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.