Pfarrkirche Maria Himmelfahrt


Die Pfarrkirche Münzkirchen wurde 1253 erstmals urkundlich erwähnt. Sie war dem Passauer Domkapitel zugehörig. Im Jahre 1689 erhielt die Kirche eine neue Marienstatue, welche der Schärdinger Bildhauer Johann Klain schnitzte und der Schärdinger Maler Hans Bernhard faßte. Beim 1. Brand 1719 wurden auch die Turmkuppel, 4 Glocken, die Turmuhr und das ganze Kirchendach ein Raub der Flammen. Es wird angenommen, dass 1720 der Stadtmaurermeister Josef Hertl und der Stadtzimmermeister Andreas Höretzhuber die Meister der Wiederherstellung der Pfarrkirche waren. Im Jahre 1729 wurde das Oratorium aufgerichtet, die Sakristei vergrößert und die Altäre renoviert. 1761 wurde ein ganz neuer, schön hergestellter, gut gefaßter Hochaltar aufgestellt und 1766 eine neue Kanzel errichtet. In den Jahren 1961 bis heute wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt. Im Jahre 1961 konnten im Zuge dieser Arbeiten Fresken im Presbyterium, die aus der Zeit der Gotik stammen, freigelegt werden. Im selben Jahr wurde auch die rückwärtige Empore umgestaltet. Mit ein Höhepunkt dieser Arbeiten war die Orgelweihe (Erbauer der Orgel ist Orgelbaumeister Bruno Riedl, Linz) am 17.07.1982 durch Diözesanbischof Maximilian Aichern.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Stiegl 4
4792 Münzkirchen
Telefon +43 7716 7234
E-Mailpfarre.muenzkirchen@dioezese-linz.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.