Reit-Campus St. Georg




Sie haben Lust reiten zu lernen? Ausritte zu unternehmen? Das Wesen "Pferd" in seiner natürlichen Umgebung kennen zu lernen? - WIR helfen Ihnen, Ihren Traum zu entwickeln!
Der Reit-Campus St. Georg betreibt neben der Islandpferdezucht eine Islandpferdereitschule. Ausgebildet werden Reiter und Pferde jeder Altersklasse. Dem Reitschüler soll neben der Reittechnik von Gangpferden auch das Wesen Pferd und der Umgang mit diesen Tieren näher gebracht werden. Das Ziel ist ein sicherheitsorientierter Reiter mit seinem zuverlässigen Partner Pferd, wobei der Reiter Richtung, Geschwindigkeit und Gangart jederzeit bestimmt, unabhängig davon ob es sich um einen Wanderritt oder einen Bewerb auf einem Turnier handelt.
Oberhalb der Nebelgrenze inmitten dem größten Reitwegenetz Europas - "Mühlviertler Alm" und "Donauland-Strudengau" - stehen mehr als 1000 km markierte Reitwege zur Verfügung.
Es wird allen Pferderassen und deren Disziplinen ein entsprechendes Umfeld geboten. Von den Reitbahnen (250 m und 200 m Ovalbahnen und 500 m Paßbahn), 2 Dressurvierecken, Longierzirkeln, Springplatz, Vielseitigkeitsstrecke ist alles vorhanden - sogar ein "Zwergenreitplatz" für die kleinsten Reiter.
Gruppen: maximal 14 Personen
Ausstattung des Reiterhofs
10 Betten im Lager für Kinder
Verpflegung des Reiterhofs
für Kinder
Besonderheiten des Reiterhofs
* Reiten als Therapie
* Reitunterricht für Kinder
* Feriencamp
Eine Campwoche dauert von Sonntag Nachmittag (ab 16:00 Uhr) bis Samstag Vormittag (bis 12:00 Uhr). Der Reitunterricht von zwei Reiteinheiten täglich findet von Montag bis Freitag statt und beinhaltet neben Bodenarbeit auch Pferdepflege. Theorieeinheiten sind dabei unabkömmlich. Unterrichtet wird in Kleingruppen von drei bis fünf Personen. Das Sozialverhalten der Pferde in den verschiedenen Herdenverbänden wird anhand von Beobachtungsaufgaben, die in Gruppen gelöst werden, erklärt.
Ein Alternativprogramm, wie Ballspiele, Lagerfeuer, Schwimmen runden den Tag ab.
Geschlafen wird in einem Stockbettlager mit eigenem Sanitärbereich im ehemaligen Getreidespeicher des Hofes.
Am Ende jeder Campwoche kann je nach Können das "Kleine oder Große Harucksteiner Hufeisen" erworben werden. Die Prüfung dient als Nachweis für das in der Woche erlangte Wissen.
Nach telefonischer Vereinbarung
900 m
Erreichbarkeit / AnreiseDer Reit-Campus St. Georg liegt in der Gemeinde St. Georgen am Walde im Mühlviertel, in ca. 900 m Seehöhe.
- Reitunterricht
- Reiten als Therapie
- Urlaub mit dem eigenen Pferd
Islandpferde-Reitinstruktor
Erfahrene WanderreitführerInnen
Begleitung von Pferd und Reiter durch die Ausbildung
Gemeinsam entspannende Wanderritte genießen
- Ausritte
- Spezialist für Dressurreiten
- Spezialist für Reitcamps für Kinder
- Spezialist für Wanderreiten
- Pferderast für Pferd und Reiter
- Reithalle
- Reitplatz
- Gastpferdeboxen: 18
- Reiten
- WC-Anlage
- Dusche
- Kabinen
- Gastronomie vorhanden
Familienermässigung
Kinder
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Reit-Campus St. Georg Haruckstein 17
4372 St. Georgen am Walde
Mobil +43 664 3251042
E-Mailrfz.haruckstein@a1.net
Webwww.st.georgen.at/
Ansprechperson
Frau Mag. Gabriele Pilger
Haruckstein 17
4372 St. Georgen am Walde
Mobil +43 664 3251042
E-Mailrfz.haruckstein@a1.net
Webwww.st.georgen.at/
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.