Die Sternwarte Gahberg liegt auf 860 Meter Seehöhe und ist mit dem Auto ca. 15 Minuten von Weyregg am Attersee entfernt. Sie wird vom Astronomischen Arbeitskreis Salzkammergut betrieben. Insofern es die Situation zulässt, sind Führungen in der Sternwarte möglich.
Sternwarte Gahberg Die Sternwarte Gahberg in Weyregg am Attersee ist die Vereinssternwarte des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut und wurde in den Jahren 1987/1988 von den aktiven Mitgliedern des Vereins in über 3.000 Arbeitsstunden erbaut. Sie befindet sich in einer Seehöhe von 860 Metern. 2003/2004 wurde der Sternwartekomplex erweitert und mit zahlreichen Teleskopen bestückt.
Sie verfügt über eine umfassende Sammlung an Spezial-Teleskopen für die Mond-, Sonne- und Planetenbeobachtung, sowie auch zur Beobachtung lichtschwacher Objekte. Die Privatsternwarte eignet sich sehr gut für die Himmelsfotografie mit herkömmlicher und digitaler Fotografie.
Führungen Grundsätzlich finden Führungen während den Sommermonaten an jedem 10.,20. und 30. des Monats statt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie am Servicetelefon: +43 7662 8297 bzw. per Mail info@astronomie.at Durchschnittlich kommen jährlich rund 1000 Besucher zur Sternwarte Gahberg.
Auto: A1 aus Richtung Salzburg -Ausfahrt Seewalchen - B 152 bis Weyregg A1 aus Richtung Wien/Linz -Ausfahrt Schörfling - B152 bis Weyregg Vom Westen: Über Bad Ischl kommend durch das Weißenbachtal auf der B 152 über Steinbach nach Weyregg. Es sind in der Nähe ausreichend Parkplätze vorhanden.
Bahn: Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Attnang-Puchheim oder Vöcklabruck und weiter mit dem Bus Nr. 562 nach Weyregg bei der Brücke links Richtung Bach Gahberg Miglberg dann bei der Kreuzung links der Gahbergstrasse folgen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.