1650 – 1680 von Carlo Canevale und Christoph Colomba (geweiht 1693) erbaut.
Frühbarocker, reich verzierter, mit farbenfrohen Fresken versehener Innenraum, mit acht Seitenkapellen.
Von "Silvia domus" - "das Haus im Walde", so wurde das Kloster bei seiner Gründung um 1150 genannt - erhielt der Ort Waldhausen seinen Namen.
Mit Erfurcht und Staunen erlebt man heute die Schönheit und die gewaltige Dimension der frühbarocken Stiftskirche, die früher Teil der großen Klosteranlage war.
Auch heute ist die Stiftskirche ein Zentrum kulturellen Lebens. Die weithin berühmten Orgelkonzerte und den Waldhausener Advent mit "Musik zur Weihnacht" am 8. Dezember sollten Sie sicherlich einmal besuchen.
Führungen gegen Voranmeldung beim Pfarramt - Auch in Englisch
Dauer: ca. 30 Minuten.
Öffnungszeiten: Täglich Von 7.00 - 19.00 Uhr
geöffnet täglich von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Führungen auf Anfrage im Pfarramt unter Tel.: 07260/4251
Waldhausen im Strudengau liegt in einer reizvollen, sanften Hügellandschaft.
Der Badesee, rollstuhltaugliche Wanderwege, Wohlfühl- und Kulturangebote
machen Ihren Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis!
WEGBESCHREIBUNG
Anreise mit dem Auto A1 aus Richtung Salzburg:
- Autobahn in Amstetten verlassen (Abfahrt West)
- weiterfahren Richtung Grein (19 KM)
- weiterfahren Richtung Sarmingstein (7 KM)
- in Sarmingstein links abbiegen Richtung Waldhausen (8 KM)
Anreise mit dem Auto A1 aus Richtung Wien:
- Autobahn in Ybbs verlassen
- weiterfahren durch Ybbs Richtung Grein (22 KM)
- in Sarmingstein rechts abbiegen Richtung Waldhausen (8 KM)
Anreise mit der Bahn:
Westbahnhof bis St. Valentin, umsteigen in die Donauuferbahn
Westbahnhof bis Amstetten, umsteigen in den Bus Richtung Grein, Waldhausen, Dorfstetten
freiwillige Spenden
Senioren, Rollstuhl-Fahrer, Familien
Für Informationen beim Kontakt anfragen.