Eisernes Ross


- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Dieses Wahrzeichen der Stadt erinnert an die Belagerung Braunaus durch die Österreicher während des Österreichischen Erbfolgekrieges.
Auf dem hohen Giebel des Hauses Linzer Straße 21 ist ein aus Eisenblech geschnittenes "Eisenross" aufgesetzt. Dieses Wahrzeichen erinnert an die Belagerung Braunaus durch die Österreicher nach der Schlacht bei Simbach im Mai 1743 während des Österreichischen Erbfolgekrieges.
In diesem Haus wurde der Überlieferung nach damals das letzte edle Reitpferd geschlachtet, um den hungernden Braunauern noch eine bescheidene Fleischspeise verabreichen zu können. Erst nach sechswöchiger Belagerung durch die Österreicher übergaben die Bürger Braunaus ihre Stadt an die Belagerer, denn alle Lebensmittel in der Stadt waren aufgebraucht und nur auf diese Art konnte die Festung Braunau zu Fall gebracht werden.
Im Jahre 1945 diente dieses Wahrzeichen der Stadt den ersten einziehenden amerikanischen Soldaten leider als Zielscheibe für Pistolenschützen.
Bei Tageslicht
- Besichtigung nur von außen möglich
Die Linzerstraße können Sie über den Braunauer Stadtplatz oder über die Ringstraße erreichen.
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Haustiere erlaubt
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Eisernes Ross Linzerstraße 21
5280 Braunau am Inn
Telefon +43 7722 62644
Fax +43 7722 62644 - 14
E-Mailinfo@entdeckerviertel.at
Webwww.tourismus-braunau.at
Ansprechperson
Tourismus Braunau
Telefon +43 7722 62644
E-Mailinfo@tourismus-braunau.at
Webwww.tourismus-braunau.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.