Das reizvolle und imposante Schloss Kogl wurde 1750 durch die fürstliche Familie Khevenhüller erbaut.
Es war früher im Besitz der Grafen Khevenhüller und wurde 1810 an Dr. Pausinger verkauft, dessen Sohn ein bekannter Kunstmaler, schuf in der Halle die berühmten allegorischen Fresken und auch die Jagdszenen im Speisesaal. 1872 erstand Baron Mayr-Melnhof das Schloss und schenkte es 1884 seiner Tochter Gräfin Kottulinsky zur Hochzeit. Die Gräfin Dorothea Kottulinsky war als große Wohltäterin im Attergau bekannt.
Sie ließ ein weiteres Stockwerk aufbauen und das Schloss renovieren.
Engelhart und Komlossy malten die ausgezeichneten Fresken, die Szenen aus Ferdinand Raimunds "Verschwender" darstellen. Heute ist das Schloss im Besitz des Baron Mayr-Melnhof, einem Neffen von Gräfin Kottulinsky, der mit seiner Familie das Schloss bewohnt zu dem auch ein umfangreicher Waldbesitz gehört.
Nehmen Sie die Autobahnabfahrt (A1) St. Georgen im Attegau und fahren Sie durch den Ort. Verlassen Sie den Ort wieder und fahren Sie in Richtung Vöcklamarkt. Beachten Sie die Beschilderung, das Schloss befindet sich auf der linken Seite.
Schloss Kogl, Familie Mayr Melnhof Friedrich Mayr Melnhof Kogl 1 AT-4880 Sankt Georgen im Attergau schlosskogl@aon.at http://www.schloss-kogl.at/ UID: ATU34218101
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.