Filialkirche-Kapelle Piesdorf


- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Die dem Patron St. Erasmus geweihte Kapelle wird bereits in einer Urkunde um 889 n. Chr. erwähnt
König Arnulf bestätigt dem Kloster und Erzabt Thietmar von St. Peter in Salzburg die Schenkung von „Kapelle und Höfen in Piscofesdorf" (das spätere Piesdorf ). Aus dieser Urkunde geht auch hervor, dass „jene Gegend schon früher Gott geweiht" war. Es wird daher angenommen, dass der Attergau Missionsgebiet des Bischofs Rupert von Salzburg war.
Von dem großen Brand in Piesdorf 1705 war auch die Kirche betroffen. Die Sakristei blieb erhalten und die Kirche wurde im barocken Stil wieder aufgebaut.
Bekannt war die Piesdorfer Kirche durch ihre prächtige und liebliche Madonnenstatue, „die Piesdorfer Madonna" , die im Jahre 1485 geschaffen worden sein soll. 1936 brachte man die Madonna zur Restaurierung nach Gampern, wo sie dann auf der linken Kirchenseite aufgestellt wurde.
- täglich geöffnet
- frei zugänglich
- WC-Anlage
Restaurant
- Führung
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Filialkirche-Kapelle Piesdorf Gampern
4851 Gampern
Telefon +43 7682 8045 - 0
E-Mailpfarre.gampern@dioezese-linz.at
Webwww.dioezese-linz.at/gampern
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.