Schloß Ottensheim


SCHLOSS OTTENSHEIM:
Ein langgestreckter Komplex, der von der Umgestaltung von der Burg zum Schloss herrührt. Der Hof gliedert sich in zwei Terrassen und wird nach Osten vom Turmflügel abgeschlossen. Der Turm ist durch eine aus der Mauer herausgebrochene Tür zugänglich gemacht, damit man von außen zu der im ersten Stock untergebrachten Kapelle gelangen konnte. Nordseitig, vom weitläufigen Park her, führt eine barocke Steintreppe, die von zwei steinernen Löwen flankiert ist, zu einer Steinbalustrade. Der Zugang erfolgt an der Ostseite durch ein Hausteinportal.
Die urkundlich um 1148 erwähnte Burg der Brüder Cholo und Ulrich von Wilheringen liegt westlich des Marktes auf einem Granitfelsvorsprung über der Donau.
Besitzer: 1227 Babenberger - über 300 Jahre landesfürstl. Kammergut,
1527 Nikolaus Rabenhaupt - Umbau der Burg zu einem Schloß 1621 Verbündete bayerische Truppen und Jusuitenorden
1773 Kammergut
1939 Deutsche Wehrmacht/Forstverwaltung
Gegen Ende des 2. Weltkrieges Flüchtlingsunterkunft und
bis 1955 Sitz der russischen Ortskommandatur
1957 Rückstellung an die englischen Besitzer von 1939 1981 dzt. in Nairobi lebende Österreicherin
Das Schloß ist als Privatbesitz für Besucher nicht zugänglich.
- Besichtigung nur von außen möglich
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Schloß Ottensheim Jakob Sigl Straße
4100 Ottensheim
Telefon +43 7234 83622
Fax +43 7234 83622 - 4
E-Mailottensheim@upperaustria.or.at
Ansprechperson
Schloß Ottensheim
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.