In der ältesten Pfarrschule des Landes, im historischen "Domus Disciplinae" aus dem Jahre 1577 wird die Schule unserer Ahnen wieder lebendig.
Das Schulmuseum Bad Leonfelden besuchen heißt... - Schulluft aus vier Jahrhunderten atmen - eine Schulbank aus längst vergangen Tagen drücken - Lehrmittel und Schulutensilien unserer Ahnen belächeln - den unglaublichen Schulgeschicht(ch)en des Schulmeisters (Führers) lauschen - einen uralten Schulfilm nach Wahl betrachten - das Geheimnis des Schulkarzers Maria Theresias lüften - sich anhand anschaulicher Dokumentationen einen Überblick von der österreichischen Schulgeschichte verschaffen - ein Erlebnis ganz besonderer Art mit nach Hause nehmen.
Die Vermittlung erfolgt über lebendige Führungen, fremdsprachige Textunterlagen, museumspädagogische Programme oder historische Schulstunden.
Das Museum wurde 2006 mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet.
Gruppen Schülergruppen bis 6. Schulstufe Interaktive Führungen: „Die Schule unserer Großeltern": € 3,50 „Historische Schulstunde": € 4,00
Schülergruppen ab der 7. Schulstufe „Bilder aus der Schulgeschichte": € 3,50 An Stelle einer Führung ist auch ein individuelller Gang durch das Museum mit einem Audio-Guide in deutscher, englischer oder tschechischer Sprache zum gleichen Preis möglich.
Erwachsenengruppen Übersichtsführung oder Fachspezifische Führung: € 4,00
Sonstige Vergünstigungen
Freier Eintritt: Mitglieder des Schulmuseumsvereines ICOM-Mitglieder 2 Begleitpersonen pro Schulklassen 1 Begleitperson pro Erwachsenengruppe
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
Familienkarte OÖ 20% Ermäßigung
Sonstige Vergünstigungen
Ermäßigungen 20%: OÖ. Familiencard, Urlaub am Bauernhof
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.