Inmitten einer herrlichen Naturpark-Landschaft liegt das Freilichtmuseum Großdöllnerhof. Dieser 400 Jahre alte Denkmalhof ist ein Natur- und Kulturbildungszentrum, das seinen Besuchern ein unvergleichliches Ambiente, eine interessante Ausstellung und ausgewählte Naturpark-Workshops und Kurse bietet.
Der "Großdöllnerhof" ist ein typischer Mühlviertler Dreiseithof. Er wurde zuletzt bis 1968 von der Familie Pehböck im Vollerwerb bewirtschaftet. Das ursprüngliche Erscheinungsbild der Wohnräume wurde beibehalten, die Originaleinrichtung vermittelt einen Eindruck von den ärmlichen Verhältnissen. Das gesellschaftliche Leben spielte sich - vor allem im Winter - großteils in der Stube ab. Arbeiten wie Besenbinden, Wollespinnen, Federnschleißeln, das Anfertigen der Holzschuhe usw. wurden dort verrichtet. Küche und Eltern-Schlafkammer liegen neben der Stube, der Kachelofen bildet das Zentrum der drei Räume. Töchter und Mägde hatten in der darüberliegenden "Menscher-Kammer" ihren Schlafplatz, für Söhne und Knechte hingegen war keine eigene Kammer vorgesehen.
Der Großdöllnerhof präsentiert in der Ausstellung „Volksmedizin und Aberglaube“ jahrhundertealte volksmedizinische Praktiken und Riten von Heilern, Wendern und Doktoren. Bis ins 20. Jahrhundert gab es auf dem Land kaum schulmedizinische Versorgung. Die Abhängigkeit von der Natur war groß und schürte allerlei wundersame Vorstellungen von Geistern, krankmachenden Würmern, Gesundbetern und Hexen.
Museumsführungen sind ab 12 Personen gegen Voranmeldung möglich.
Der Hof liegt im Naturpark Mühlviertel inmitten der Gemeinde Rechberg ca. 13 Kilometer nördlich der Bezirkshauptstadt Perg, bzw. ca. 40 Kilometer östlich der Oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.