Das Konzentrationslager Mauthausen war mit dem Konzentrationslager Gusen und über 40 Außenlagern von 1938 - 1945 der zentrale Ort politischer, sozialer und rassistischer Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime auf österreichischem Boden. Von den etwa 190.000 hier inhaftierten Menschen wurden etwa 90.000 ermordet.
Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist heute ein internationaler Ort der Erinnerung und der historisch-politischen Bildung. Neben den erhalten gebliebenen historischen Bauten und Anlagen, dem Steinbruch Wiener Graben mit der "Todesstiege" sowie dem internationalen Denkmalpark sind zwei Dauerausstellungen sowie der Gedenkraum "Raum der Namen" zu besichtigen.
Die Gedenkstätte vermittelt durch die zahlreichen erhalten gebliebenen Bauten und Anlagen, sowie durch den Steinbruch die grauenvolle Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen.
Die ständige Ausstellung im ehemaligen Krankenrevier bietet eine quellengetreue und wissenschaftlich fundierte Darstellung des nationalsozialistischen KZ-Systems, sowie des Konzentrationslagers Mauthausen samt Nebenlagern.
Begleitete Impulsrundgänge für EinzelbesucherInnen werden angeboten.
Der Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ist kostenlos; Einlasstickets sind aber erforderlich und im Besucherzentrum/Bookshop sowie am Eingang zum historischen Lagerbereich erhältlich.
Kosten fallen für begleitete Rundgänge und Audioguides an.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.