Das ehemalige Wohnhaus von Johannes Kepler ist ein Ort des Dialogs der Wissenschaften mit der Bevölkerung und den Gästen von Linz.
Der Astronom und Mathematiker Johannes Kepler wohnte in den Jahren 1612 bis 1627 in Linz. Er gehört mit Galilei und Newton zu den wichtigsten Begründern und Vertretern der Naturwissenschaften und fungiert als Patron und Namensgeber für den Kepler Salon.
In der Rathausgasse 5 (beim Alten Rathaus) steht das Keplerhaus. Dort wohnte der Astronom von 1622 bis zur Abreise 1626 mit seiner Familie im Haus des Linzer Bürgers Altenstraßer. Kepler vollendete hier sein Hauptwerk die "Rudolphinischen Tafeln". Das Keplerhaus ist nur von außen zu besichtigen.
Kepler Salon Was ist ein Fahrstuhl? Was ist die Wahrheit über Linz? Hat der Mensch einen freien Willen? Der Kepler Salon im ersten Stock des Wohnhauses von Johannes Kepler ist ein Ort der Begegnung und Information. Hier wird Wissensvermittlung und Forschung im Dialog mit ExpertInnen zugänglich und verständlich gemacht. Das Publikum nützt die Möglichkeit des Dialoges in ungezwungener Atmosphäre. Das gesamte Spektrum der Wissenschaften wird behandelt: Natur und Technik, Medizin, Geistes-, Kultur- und Kunstwissenschaften.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.