Marienwarte




Der Reinberg auf der anderen Seite der Traun ist Teil von Wels.
1891 wurde die 22,8 Meter hohe Marienwarte am Reinberg erbaut. Grund dafür war damals eine Initiative des Verschönerungsvereines Wels. Um die Marienwarte zu erreichen, wurden auf dem dortigen bisherigen Wiesen- und Weideland neue Wege angelegt und Bäume gepflanzt. Von der Aussichtsplattform, welche 391,1 Meter über dem Meeresspiegel liegt, hat man einen wundervollen Ausblick auf die Stadt Wels, die Traun-Ebene und bei gutem Wetter sogar bis in den Hausruck sowie den Böhmerwald und die Alpen. Die Marienwarte auch über die Wanderroute der Reinberg-Runde erreichen-
Auch Erzherzogin Marie Valerie (1868 - 1924), die Lieblingstochter von Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz-Joseph besuchte oft mir Ihrer Mutter die Marienwarte . Sie zog 1890 mit ihrem Mann nach Wels in das Schloss Lichtenegg. Dort engagierte sie sich sozial, besuchte die Kinderbewahranstalt und die Volksschule. Sie brachte das Flair der großen Welt nach Wels und genoss die Stille fernab des Hofzeremoniells.
Eintritt frei! Täglich außer Montag:
von April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag: von 8:00 bis 20:00 Uhr
November bis März:
Dienstag bis Sonntag: von 8:00 bis 17:00 Uhr
Montags ist die Marienwarte geschlossen
(ausgenommen Feiertage)
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Marienwarte Reinberg Thalheim
4600 Wels
Telefon +43 7242 67722 - 22
E-Mailoffice@wels.at
Ansprechperson
Marienwarte
Reinberg Thalheim
4600 Wels
Telefon +43 7242 67722 - 22
E-Mailoffice@wels.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.