Die Kirche besitzt ein dreijochiges, zweischiffiges Langhaus mit einer südlichen Empore.
Alle Raumteile sind mit Kreuzrippengewölbe ausgestattet, lediglich das Seitenschiff ist platzlgewölbt. Die westliche, dreiachsige Orgelempore ist kreuzgratgewölbt und ruht auf Granitsäulen. Die kleine, kapellenartige Sakristei liegt im Südosten. Die späthistorische Einrichtung weist eine neogotische Kanzel mit Evangelistensymbolen auf. Die Orgel der Firma Hillebrand wurde in den 1950er Jahren in Hannover gebaut und 1969 in Gallneukirchen eingebaut. Die Orgel hat eine mechanische Traktur mit zwei Manubrien und 17 Registern. Die Kirchenbänke stammen aus dem Jahr 1906 und weisen eine Weintraubenornamentik auf. Die Kirche wurde von 1995 bis 1997 renoviert.
Von Linz kommend: Autobahn A7 Richtung Prag Freistadt Abfahrt Gallneukirchen - ca. 0,8 km Freistädter Strasse folgen Ortsbeginn Gallneukirchen - Kreisverkehr gerade überqueren - ca. 250 m geradeaus Nach der Brücke (noch vor dem Ortszentrum) links abbiegen zum (Beschilderung beachten) - Evangelische nach ca. 250 m auf der rechten Seite
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.