In einen lichten, hellen Raum tritt der Besucher. Das Gewölbe, wie der Himmel, umschließt ihn. Geborgenheit und Ruhe umfängt ihn.
Der einheitliche, einschiffige Bau mit Westturm wurde hauptverantwortlich vom Kurfürstlichen-Burghauserischen Schlosszimmermeister Hans Eggel und dem Maurermeister Joseph Filzkhotter errichtet.
An der Decke findet sich neben schönem Gitterwerk und Rokokostuck in geschwungenem Rahmen ein Ölbild aus dem Jahr 1891. Die Oratorienfenster an den Seitenwänden tragen reichverziertes Rokoko-Gitterwerk. Der freistehende Hochaltar aus dem Jahr 1701 ist aus Holz und füllt die ganze Chorbreite aus. Beiderseits des rundbogigen Bildes sind zwei gewundene, mit Lorbeer belegte Säulen. Der ganze Altar trägt reichen vergoldeten Akanthusschmuck. Ein Schmuckstück der Kirche ist der breite Tabernakel aus dem Jahr 1769 mit doppelten Pilastern, Engelköpfen, Rocaille und zwei Leuchterengeln. Die auf dem Tabernakel stehenden Personifikationen von Glaube, Hoffnung und Liebe sind künstlerisch bedeutsam. Der Marienaltar, der aus dem Jahre 1765 stammt, ist besonders hervorzuheben. Das Gebälk ist geschwungen und ebenso der Aufsatz, Rocaillezierate. Hauptwerk des Altares ist die Statue der heiligen Maria mit Kind aus dem Jahr 1510.
Durch die Vielzahl und Vielfältigkeit der Altäre, Statuen, Gemälde, dem Taufstein, dem Chorgestühl und dem Gehäuse der Orgel, ist diese Barockkirche von Ostermiething sicherlich ein Muss für jeden, der sich für Kirchen interessiert.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.