Das bayerisch-österreichische Naturschutzgebiet umfasst ca. 5.500 Hektar Wasserfläche, Inseln und Auenwald.
Das Vogel- und Naturschutzgebiet gehört zu den artenreichsten Lebensräumen für Wasservögel im mitteleuropäischen Binnenland. 296 Vogelarten besuchen alljährlich diese wichtige Drehscheibe im interkontinentalen Vogelzug, bzw. sind hier heimisch. 800 Schmetterlingsarten, Frösche, seltene Schlangen, Fledermäuse und viele weitere Tiere sind hier zuhause. Seit 1970 wurden wieder Biber gezielt in Auwäldern und Altwässern angesiedelt.Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Rechtliche Kontaktdaten
Naturschutzgebiet Unterer InnBitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.