Das Ortsmuseum soll den Besuchern die Entwicklung des Gebietes von der Ur- und Frühzeit bis heute näher bringen.
Das Museum ist in 7 Schauräume gegliedert:
1) Funde aus der Jungsteinzeit, der Bronzezeit und dem Mittelalter vom Burgberg beim Neuwirt in Bodendorf. In den vielen Jahren von 1984-1987 fanden Grabungen statt, die Ergebnisse sind im Heimatmuseum ausgestellt. Die Burg war vermutlich der Sitz des Herimann von Chazlinsdorff, der urkundlich im Jahre 1125 erstmals erwähnt wurde und von dem Katsdorf seinen Namen ableitet.
2) und 3) Kardenanbau und Geschichte der Kardengenossenschaft: Die Karde ist ein Naturpflanze. Sie stammt ursprünglich aus dem Orient. Man nimmt an, dass die die Pflanze über das Mittelmeer nach Frankreich und über die Benelux-Staaten nach Deutschland und Österreich gelangte. Die Karde diente zum von Seiden-, Woll- und Lodenstoffen.
Einmal in Katsdorf angekommen, ist es kein Problem mehr. Sie finden uns direkt am Ortsplatz neben der Pfarrkirche. Wenn Sie mit dem Auto kommen, so sind genügend Parkplätze am Ortsplatz vorhanden. Kommen Sie mit dem Bus (Postbus), bleibt dieser ebenfalls am Ortsplatz stehen und es sind nur wenige Meter zu unserem Karden- und Heimatmuseum.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.