Zur Bräukapelle sind in letzter Zeit immer häufiger Menschen gepilgert, denn der Wasserquelle, welche sich in der Kapelle befindet, wurde in vergangen Zeiten eine heilende Wirkung zugesprochen.
Hier, an der Quelle, hat eine Burgfrau die Mutter Gottes um den Weiterbestand ihres Geschlechtes gebeten. Die Mutter Maria erschien ihr und versprach ihr eine reiche Nachkommenschaft. Daraufhin erblühte mitten in der Wildnis eine weiße Rose. Früher wurden hier Krücken aufbewahrt, die von geheilten Menschen zurückgelassen wurde. Die Bräukapelle liegt am Wanderweg "Bründlweg" Nr. 89, von Wesenufer nach Waldkirchen. Die Quelle ist frei zugänglich und mit einer Schöpfkelle ausgestattet.
Die Bräukapelle liegt an der alten Straße von Waldkirchen nach Wesenufer. Sie wurde an einer dort an o.a. Quelle errichtet. 1900 ließ Braumeister Alois Rosenstingl die Kapelle von Grund auf neu bauen, 1954 wurde der Holzbau durch einen Massivbau ersetzt. 2007 wurde die Kapelle nach Originalplänen generalisiert. Herzstück ist die Holzstatue der Immakulata von Lourdes aus dem Ateliera Linzinger.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.