Interessierte an Keramik- und Hafnerkunst kommen im Hafnerhaus in Leopoldschlag voll auf ihre Kosten: Von Ausstellungen zur etruskischen Keramik über Darstellungen des regionalen Handwerks im Mühlviertel bis zu Töpferkursen, wo man sich selbst in der Kunst des Töpferns versuchen kann, wird alles geboten!
Im Haus Leopoldschlag 48 wurde zumindest seit Anfang des 18. Jahrhunderts bis 1930 das Hafnerhandwerk ausgeübt, zuletzt von Hafnermeister Franz Pauer. Der Leopoldschläger Hafner stellte nur Irdenware her: Geschirr wie Milch- und Schmalzhäfen, Weidlinge, Schüsseln etc. und Ofenkacheln. Alle Produkte wurden mit dem Leopoldschläger Hafnerzeichen markiert. Er fertigte auch seine Werkzeuge, wie die Malhörner und die Modeln für die Kachelproduktion, selbst. Die Brennkammer ist der älteste Teil des Hafnerhauses. Das Museum befindet sich im ehemaligen Gewölbebrennofen. In dieser beeindruckenden Brennkammer können Sie der Geschichte der Hafner nachspüren, die nachweislich seit dem 18. Jahrhundert Irdenware hergestellt haben.
Im Hafnerhaus wird Steinzeugkeramik, z. B. Schüsseln, Krüge, Vasen, Tassen, verkauft. Diese ist als Geschenk und Mitbringsel sehr beliebt. Der Kauf ist während der Öffnungszeiten des Museums und nach telefonischer Vereinbarung möglich. Sonderausstellung "Die Kugel ist ein Himmelskörper" in der Dachbodengalerie (Anfang Juni bis Ende September) und zahlreiche Töpferkurse (siehe Kursprogramm) runden das Programmangebot des Hafnerhauses ab.
Von Linz kommend auf der A7 und S10 bis Ende Schnellstraße, im Kreisverkehr rechts Richtung Prag, im Dorf Leopoldschlag rechts abbiegen, Dorf Leopoldschlag folgen bis Hafnerstraße und das Hafnerhaus befindet sich auf der rechten Seite.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.