Bauernkriegdenkmal


- für Gruppen geeignet
Am Waldrand nördlich der Ledererwiese, Ortschaft Nußbaum, Gemeinde Bruck-Waasen.
Es handelt sich um eine Steinpyramide, die von einem Morgenstern bekrönt wird. Dieser Morgenstern ist aus einer Steinkugel und Eisenzacken geformt. Auf dem mittleren Stein findet sich eine eingravierte Inschrift: "21. May 1626 Es muaß seyn".
Die Gedenkstätte erinnert an das Treffen bei Peuerbach am 21. Mai 1626. Bei der Ortschaft Nußbaum lenkte eine kleine Schar von Bauern die Aufmerksamkeit der heranrückenden Truppen von Adam Graf Herberstorff auf sich, so dass die Hauptmacht, die sich hinter einer Anhöhe auf der Ledererwiese verborgen gehalten hatte, den Truppen in die rechte Flanke fallen und sie vernichtend schlagen konnten.
frei zugänglich!
Die Gedenkstätte ist von Peuerbach aus von der Eferdinger Bundesstraße über die Stefan-Fadinger-Straße zu erreichen. Aber auch der ruhige Wanderweg (Ledererweg) entlang des Ledererbaches führt nahe an der Gedenkstätte vorbei.
- Für Gruppen geeignet
Familien, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Bauernkriegdenkmal Ledererweg
4722 Peuerbach
Telefon +43 7276 2317
Fax +43 7276 231730
E-Mailgemeinde@bruck-waasen.ooe.gv.at
Webwww.bruck-waasen.ooe.gv.at/system/w…
Ansprechperson
Gemeinde Bruck-Waasen
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.