Neumarkt im Hausruckkreis, Oberösterreich, Österreich
für jedes Wetter geeignet
für Gruppen geeignet
Bürgerfamilien aus Neumarkt i.H. errichteten auf dem Kalvarienberg, der bis zu diesem Zeitpunkt „Galgenberg“ bzw. „Galgenholzflur“ oder „Galingholz“ hieß, fünf hölzerne Rosenkranzkapellen. Der Benediktiner Pater Felix aus Lambach, hat anno 1720 die 5. hölzerne Kapelle neu aufgerichtet, die zu diesem Zeitpunkt bereits schadhaft war. Im Jahre 1731 haben Richter und Rat von Neumarkt i.H., vom Uhrl in Kledt ein Stück Acker angekauft um auf dem Kalvarienberg ein gemauertes Kirchlein zu bauen.
Die erste hl. Messe wurde am 19. Juni 1738 von Pater Felix aus Lambach gefeiert, der auch den Kirchenbau überwachte. Die erste Kapelle und die letzte Kapelle sind erst später errichtet worden. Die Kapellen sind heute im Eigentum verschiedener Neumarkter Bürger. Der Hauptaltar der Kalvarienbergkirche – die Kreuzigungsgruppe, stammt (nach einer Kirchenrechnung) von einem Schwanthaler. Die Seitenaltäre stellen den hl. Leonhard und die hl. Notburga dar.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.