Sehenswert ist unsere Kirche, sie wurde 1147 erbaut und ist eines der wenigen Beispiele des Überganges von Gotik zur Renaissance.
Die Entstehungssage
Der "Stefanstritt", 500 m vom Ortskern entfernt, ist der Ort einer berühmten Legende - Als das Kirchlein zu St. Stefan erbaut werden sollte, einigten sich die Bauleute auf eine Stelle am Stefinger Bachl. Sie begannen mit der Arbeit. Am nächsten Morgen war ihr Werk allerdings zerstört. Während sie es tagsüber wieder aufbauten, wurde es nächtens zerstört. Da erschien eines Tages den Bauleuten der Heilige Stephanus in Gestalt eines Zimmermannes. Er forderte sie auf, das Kirchlein dort zu bauen, wo er sein Beil hinschleuderte. Er nahm eine Zimmermannsaxt und schleuderte sie hoch über die Baumwipfel hinweg. Die Zimmerleute hielten sich an die Anweisung. Und so steht die Kirche heute an dem Platz, den der Heilige Stephanus bestimmt hatte. Sie wurde ihm geweiht.
Die Vertiefung im Felsen neben der alten Grenzmarke wird als Zeichen dieser mystischen Erscheinung gedeutet: sie soll der Abdruck des Fußes des Heiligen Stefanus sein. Nachdem der Teufel den Bau der Kirche nicht verhindern konnte, wollte er am "Teufelssitz" unweit des "Stefantrittes" wenigstens die Leute vom Kirchgang abhalten.
von BAD LEONFELDEN kommend: Richtung ""Rohrbach"" auf der B38 - nach ""Vorderweißenbach"" rechts abbiegen auf die L1544 - nach 11,5 km befinden Sie sich im Ortskern von St. Stefan / Walde, direkt vor der Kirche.
Von ROHRBACH kommend: auf der B38 Richtung Freistadt - nach ""Haslach a.d. Mühl"" links abbiegen auf die L1544 Richtung ""St. Stefan a. Walde" - nach 3,5 km befinden Sie sich im Ortskern von St. Stefan / Walde, direkt vor der Kirche
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.