Gotischer Bau mit späteren Umbauten. Der Nordtrakt des Schlosses Starhemberg war einst Burg der Passauer Bischöfe (1167 als Burg erwähnt). Die alte Veste war von Wasser umgeben und durch ein Tor im Norden zu betreten. Dieses Tor steht heute noch. 1416 ließen die Schaunberger die alte Veste schleifen und an ihrer Stelle die "Neue Veste" errichten (das heutige alte Schloss). Aus dem 15. Jahrhundert stammt der Osttrakt, das sogenannte Verwalterstöckl. Zum Stadtplatz hin sichtbar ist der Südflügel mit seiner klassizistischen Schauseite. Dieser Südtrakt sowie der Westflügel wurden 1784 unter Fürst Georg Adam I. von Starhemberg errichtet. Heute sind im Schloss das Fürstlich Starhemberg'sche Familienmuseum und das Museum der Stadt Eferding untergebracht. Beide Museen überraschen mit hochinteressanten Ausstellungsstücken. Das Museum ist von 1. Mai bis 1. Oktober geöffnet. Sonn- und Feiertag von 10 bis 12 und 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Anmeldung unter +43 7272 5555 160.
Eferdinger Schlossadvent Einmalig in seiner Art ist der Eferdinger Schlossadvent. Der idyllische Innenhof, der eindrucksvolle Keller und der originelle Rittersaal des Schlosses bilden den glanzvollen Rahmen. Der Schlossadvent findet am 2. Adventwochenende statt.
-Eintritt ins Museum -Führung durch das Schloss
Gruppenführungen: Buchbar: 1. Mai bis 1. Oktober gegen Voranmeldung Max. Dauer: 1,5 Stunden Gruppengrößen: ab 10 Personen
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.