Mit der Einweihung des Pfarrzentrums in St. Georgen im Attergau wurde der alte Pfarrhof (Kaplanhaus) frei und kann somit seit 1995 als Pfarrmuseum genutzt werden. Die Räume enthalten auch große Teile des umfangreichen Pfarrarchives.
Die Schätze der Pfarre, eine umfangreiche Sammlung über Volksfrömmigkeit, die Zünfte in St. Georgen und alte Lichtquellen sind die Schwerpunkte des Museums. Ein Dokumentenarchiv ergänzt die Ausstellung.
Von besonderer Bedeutung sind die in den Sammlungen vorhandenen Ablassbriefe, besitzt doch St. Georgen im Attergau den ältesten Ablassbrief Oberösterreichs aus dem Jahre 1299. Religiöse Bücher, alte Drucke, liturgische Gewänder und Geräte sowie die Darstellung der Geschichte der Pfarre St. Georgen runden diesen Themenbereich ab.
In einer Fülle von Objekten widmet sich das Museum den verschiedenen Ausdrucksformen der Volksfrömmigkeit. Wallfahrtsandenken, Rosenkränze, Kreuze, Wachsobjekte und Klosterarbeiten zeugen von der Vielfalt christlich-religiösen Glaubens von einst und jetzt.
Nehmen Sie die Autobahnabfahrt (A1) St. Georgen im Attergau und fahren Sie Richtung Zentrum. Folgen Sie der Hauptstraße (Attergaustraße) bis Sie auf der rechten Seite die Kirche sehen können. Das Pfarrmuseum befindet sich unmittelbar vor der Kirche.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.