© Foto: Ulrike Weichselbaum: Frühlingsknotenblumen
Frühlingsknotenblumen
Suche
Suchen
Schließen

Schloss Peuerbach

Peuerbach, Oberösterreich, Österreich

Das erste Schloss Peuerbach wurde um 1370 von den Grafen von Schaunberg erbaut.

Das jetzige Schloss war ehemals eine auf einem natürlichen Hügel errichtete Wasserburg mit ausgeschachteten Wassergraben. Die um einen viereckigen Innenhof angelegte Burg besaß an den Ecken der Ringmauer vier vorspringende quadratische Türme. Im Jahr 1571 brannte das Schloss mit einer berühmten Bibliothek und der Rüstkammer ab und wurde dann von Gundaker von Starhemberg zu einem stattlichen Renaissanceschloss - von dem heute nur mehr ein Torso erhalten ist - ausgebaut.

Das Schloss beherbergt das Schlossmuseum, das Postamt und Klassen der Landesmusikschule


Im Schlossgebäude kann nur das Schlossmuseum besichtigt werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie direkt unter dem Punkt Schlossmuseums. 

  • Anmeldung erforderlich

Erreichbarkeit / Anreise

Das Schloss Peuerbach liegt direkt im Stadtzentrum. 

Parken
  • Parkplätze: 20
  • Busparkplätze: 1
Parkgebühren

keine

E-Tankstelle / Ladestation
  • Auto Ladestation (kostenpflichtig)
  • Bike Ladestation (kostenlos)
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
    Service
    • Shop
    • Führung
    Sonstige besondere Eignungen

    Familien, Rollstuhl-Fahrer

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.

    Kontakt & Service


    Schloss Peuerbach
    Rathausplatz 2
    4722 Peuerbach

    Telefon +43 7276 2255 - 203
    Fax +43 7276 2255 - 210
    E-Mailstadt@peuerbach.ooe.gv.at

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch