Die Burg Wildenstein ist eine Gründung des 11. – 12. Jahrhunderts, an der alten Eisenstraße durchs wildensteinische Holz gelegen, Sage Raubritterburg. Sie war die einzige Burg im Inneren Salzkammergut. Seit 1419 war Wildenstein der Sitz der kaiserlichen Pfleger. (Das Salzkammergut war seit 1311 Königsgut bzw. Herzogsgut, ein Staat im Staat). Wildenstein steht auf einem steilen Felssporn und besteht aus Hoch- und Niederburg, als sie im Jahr 1715 zum zweiten Mal abbrannte wurde sie dem Verfall preisgegeben. Die Sage erzählt, dass Wildenstein dereinst eine Raubritterburg war, und sie erzählt von einem verwunschenen Burgfräulein, das in der abgebrannten Burg auf Erlösung wartet. Nur ein Jüngling, der der Bedrohung durch einen neunköpfigen Drachen in einer Vollmondnacht standhält, kann das Burgfräulein erlosen und wird mit einem in der Ruine versteckten Schatz belohnt. Geht man von der Ruine weiter Richtung Westen, kommt man zu der Teichwiese, hier waren die Fischteiche für die Burg Wildenstein. Die Ortschatz Lauffen soll durch einen geheimen unterirdischen Gang mit der Burg Wildenstein dereinst verbunden gewesen sein. Damals war Lauffen ein bedeutendes Handelszentrum.
von Salzburg: B158 >> Bad Ischl von Wien: A1 bis Regau, B145 >> Bad Ischl
Mit der Bahn:
Linz od. Salzburg >> Attnang-Puchheim >> Bad Ischl Graz >> Stainach Irdning >> Bad Ischl
Das Ruinengelände ist - bei freien Eintritt - ganzjährig zu besichtigen. Die zwei Wegvarianten starten links neben der Talstation der Katrin Seilbahn. Relativ steil ist der Aufstieg über die Skipiste. Gemütlicher ist der Serpentinenweg, der rechts neben der Skipiste beginnt.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.