© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Winterliche Temperaturen in Bad Zell im Mühlviertel.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Winterliche Temperaturen in Bad Zell im Mühlviertel.
Frau mit dunkler Steppjacke reibt sich in winzterlicher Kälte die Hände.
Suche
Suchen
Schließen

Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt

Freistadt, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Freistadt, die im Mühlviertler Schlossmuseum anschaulich dargestellt wird!

Das Freistädter Schloss wurde im 14. Jahrhundert errichtet und wechselte seitdem immer wieder seinen Besitzer. Im Jahr 1921 begann mit der Gründung des Heimatbundes Alt-Freystadt die museale Sammlungstätigkeit. Im Zuge dessen wurde 1926 das erste Museum in der Schlosskapelle eingerichtet.
Die zahlreichen Schaustücke aus Freistadts Vergangenheit, die nahezu im Originalzustand erhaltene Türmerstube und der beeindruckende Blick auf die historische Stadt Freistadt machen den Besuch des Schlossmuseums zu einem besonderen Erlebnis.

In der ehemaligen Schlosskapelle befindet sich die österreichweit größte Sammlung von Hinterglasmalerei mit über 500 Exponaten. Die meist religiösen Bilder stammen vorwiegend aus Sandl und Buchers und wurden zwischen 1780 und den 1930er-Jahren hergestellt. Die Darstellung des Handwerks konzentriert sich auf Werkstücke und Werkzeuge verschiedener Handwerkszweige.
In der Zunftstube befindet sich eine umfangreiche Sammlung an Zunftladen, Zunftfahnen und Zunftzeichen. Ein Humpen der Freistädter Weberzunft aus dem Jahr 1574 gehört dabei zu den besonderen Exponaten.

Zu den Höhepunkten der oberösterreichischen Museumslandschaft zählt die volkskundliche Sammlung im Mühlviertler Schlossmuseum. Es finden sich Darstellungen zum Brauchtum rund um Geburt, Hochzeit und Tod, Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, des mittelalterlichen Rechts- und Gerichtswesen, Trachten, Goldhauben oder Objekte rund um die Themen Schule und Freizeit.

Die zoll- und finanzgeschichtliche Sammlung zeigt einen Überblick zum oberösterreichischen Finanz- und Zollwesen.

Verschiedene Sonderschauen, sachkundige Führungen, besondere Veranstaltungen und museumspädagogische Aktivitäten für Kinder und Jugendliche ergänzen das ständige Ausstellungsangebot des Museums.
​​

Samstag, Sonntag und Feiertage von 14.00 bis 17.00 Uhr
Ab 12. September 2023 zusätzlich von Di - Fr von 08.00 bis 12.00 Uhr 

Ruhetage
  • Montag
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Feiertag
Erreichbarkeit / Anreise

mit dem Auto:
von Linz weiter auf der Mühlkreisautobahn Richtung Prag (40 km)
von der tschechischen Grenze Richtung Linz (15 km)

per Bahn:
von Linz mit der Summerauerbahn bis zum Bahnhof Freistadt (3 km außerhalb des Zentrums)
Linz Bahnhof - Freistadt

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
Service
  • Shop
Führung

Gegen Voranmeldung ist eine Führung für Gruppen ab 8 Personen jederzeit möglich.
Verschiedene Sonderausstellungen, sachkundige Führungen, besondere Veranstaltungen und museumspädagogische Aktivitäten für Kinder und Jugendliche ergänzen unser ständiges
Angebot.

Allgemeine Preisinformation

Erwachsene € 6,–
Pensionisten, Gruppen ab 8 Personen € 4,–
Kinder 6 – 15 Jahre € 2,–
Kinder unter 6 Jahren frei
Familienkarte € 8,–
Single mit Kind € 6,–
Führung je Gruppe € 15,– (auch für Schülergruppen)
Sonderausstellung € 3,–

Gegen Voranmeldung ist eine Führung für Gruppen ab 8 Personen jederzeit möglich.

Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
  • Kinder
    von 6 bis 15 Jahre: EUR 1,00
  • Studenten
    EUR 4,00
  • Senioren
    EUR 3,00
  • Familien
    2 Erwachsene + Kinder bis 15 Jahre: EUR 8,00
  • Gruppen
    ab 10 Personen: EUR 4,00
Sonstige Vergünstigungen

Sonderausstellungen, Hinterglasbildsammlung: EUR 3,00

Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • DONAU.Erlebnis Card
    In diesem Betrieb ist die DONAU.Erlebnis Card gültig.
    Nähere Infos finden Sie unter www.donaucard.info
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.

Kontakt & Service


Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt
Schlosshof 2
4240 Freistadt

Telefon +43 7942 72274
Fax +43 732 7277 - 9646
E-Mailinfo@museum-freistadt.at
Webwww.museum-freistadt.at
http://www.museum-freistadt.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch