Die Pfarrkirche St. Nikolaus liegt erhöht am nordöstlichen Ortsrand in einer Hanglage und ist ein spätgotischer Bau. Das einschiffige Langhaus besitzt ein Netzrippengewölbe und ist durch Wandpfeiler in fünf Joche geteilt. Im Osten schließt das durch einen Chorbogen abgesetzt Presbyterium an. Neben der barocken Einrichtung sind neugotische Elemente sowie Arbeiten aus jüngerer Zeit zu finden.
GESCHICHTE: Urk.: 1282 1325 erstmalige nennung der "Pfarr gen. Wesen". 1518 Erweiterung der Pfarrkirche (wird bereits Waldkirchen genannt) und erste Erwähnung eines Pfarrers Johann Gschwendner. 1906 Vergrößerung der Pfarrkirche und Bau eines neugotischen Turms (40 m).
BESCHREIBUNG: - Gotischer Bau mit einschiffigem, fünfjochigem, netzrippengewölbtem Langhaus. - Hochaltar, Seitenaltäre und Kanzel nach der Mitt des 18 Jahrh.. - Hochaltargemälde (St. Nikolaus) von Paul Steiner (3.Viertel des 18. Jhd.). - Gotischer Taufstein im Bereich des Hochaltares. - Wappengrabsteine aus dem 15. und 16. Jhd.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.