Die Burgruine Windhaag gehört nicht zu den „großen“ Burgen des Mühlviertels. Auch dominiert sie nicht, wie beispielsweise Ruttenstein oder Waxenberg, die Landschaft durch ihre prominente Lage. Dank der Sanierungsarbeiten der letzten Jahre und Jahrzehnte vermittelt aber gerade diese Burg wie kaum eine andere Einblicke in den baulichen Rahmen eines gewöhnlichen mittelalterlichen Adelssitzes und hat vor allem darin ihren besonderen Wert.
Urkundlich scheint Windhaag erst mal 1287 als "Winthag im Machland" auf. Es eröffnen Heinricus und Freitel von Winthag das Geschlecht der Windhager. Bereits vor dieser Zeit dürfte das Schloss Windhaag gebaut worden sein. Spätere Besitzer waren Tanpecken, die Prager und die Schütter. 1636 kaufe Joachim Enzmilner die Herrschaft Windhag.
1636 ließ Enzmilner neben dem nun "alten Schloss" ein neues Prunkschloss bauen. Im alten Schloss lebten seit 1667 seine Tochter Eva Magdalena mit ihren Klosterschwestern. Nach dem Klosterbau diente das alte Schloss nur als Wohnung für den Beichtvater der Klosterfrauen, für den Hofrichter und für den Hofschreiber.
Am 13. Juni 1734 stürzte ein Teil des alten Schlosses ein und war ab nun dem Verfall preisgegeben. Im Jahr 1990 kaufte die Gemeinde Windhaag die Burg(Schloss)ruine vom Domkapitel Linz. Seit 1992 arbeitet eine Arbeitsgemeinschaft mit Unterstützung der Bevölkerung freiwillig an der Erhaltung des derzeitigen Bestandes. Die Ruine wurde nun soweit aufgebaut, dass diese für die Besucher frei von Unfallgefahren ist.
Im Jahr 2012 wurde der Turm (Burgfried) für die Besucher begehbar gemacht um den Besuchern und Wanderern einen schönen Ausblick auf Windhaag und seine nähere Umgebung ermöglichen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.